• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Wartezeit für BMW i8 nun bei knapp einem Jahr

26.02.2015 in Autoindustrie, Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher

BMW-i8-Wartezeit-2015

Käufer eines BMW i8 brauchen Geduld: US-Kunden, die das Plug-in-Hybridauto BMW i8 heute bestellen, müssen knapp ein Jahr bis zur Auslieferung warten, sagte BMW-Nordamerika-Chef Ludwig Willisch der Autonews. Das ist immerhin ein großer Fortschritt zum Ende des vergangenen Jahres: Noch im November ging BMW von einer Wartezeit von knapp 18 Monaten aus.

BMW wird demnach die Produktion des Elektroautos i3 in Leipzig etwas zurückfahren, um die Produktion des Hybridsportlers i8 erhöhen zu können. Um die Wartezeit für US-Kunden zusätzlich zu verringern, sollen im Jahr 2015 etwa 50 Prozent mehr produzierte i8 über den Atlantik geschifft werden als noch im Vorjahr – ein Plus von mehr als 1000 Fahrzeugen.

Aber auch der i3 ist ein Erfolgsmodell in den USA: In diesem Jahr will BMW in den USA monatlich knapp 1000 der Kompaktstromer absetzen. Im Jahr 2014 hat BMW in den USA etwas mehr als 6000 i3 (ab Frühjahr) und knapp 550 i8 (ab August) verkauft.

Newsletter

Via: Autonews.com
Tags: BMW i3, BMW i8, USAUnternehmen: BMW
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Alternative Antriebe bei Mietwagen und Carsharing

Neuer Toyota Auris Hybrid debütiert in Genf

Auch interessant

Lucid übertrifft 2025 Vorjahreszahlen bei Auslieferungen bereits nach drei Quartalen

Lucid-Gravity-Air

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Rivian R2 soll 2027 in Deutschland starten

Rivian-R2

USA senken Zölle für Autos aus der Europäischen Union

Mercedes-CLA-Produktion-Raststatt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de