• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Porsche 911 Plug-in-Hybridversion kommt

22.06.2015 in In der Planung von Thomas Langenbucher

porsche 911er plug-in hybrid

Bild: Porsche

In Sachen Elektromobilität will sich Porsche – trotz immer wieder auftauchender Elektroauto-Gerüchte – vorerst auf den Plug-in-Hybridantrieb konzentrieren. Neben den bereits erhältlichen Plug-in-Varianten von Cayenne und Panamera soll daher bald auch ein teilelektrischer 911er auf den Markt kommen.

Wie motoring.com.au berichtet, hat Porsche Motorsport-Chef Frank-Stefan Walliser beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans erklärt: „Ich erwarte, dass wir letztendlich in jeder Baureihe einen Plug-in-Hybriden haben werden.“ Ein 911er mit Doppelherz werde demnach wohl serienmäßig mit Allradantrieb in Form des Carrera 4 angeboten werden. „Er muss sich wie eine Porsche und ein 911er anfühlen. Er muss sich fahren, wie sich diese Autos immer fahren“, betonte Walliser.

Die nächste Generation der Porsche Sportwagen-Ikone wird allerdings nicht vor 2018 erwartet, erst dann soll die Hybridisierung der Baureihe stattfinden. Die umweltfreundliche Technik und selbst die durch sie erzielbare Leistungssteigerung dürften für Porsche allerdings zweitrangig sein: Vor allem die weltweit immer strenger werdenden CO2-Limits setzen die Zuffenhausener unter Druck.

Während es mittlerweile auch Dieselvarianten im Porsche-Portfolio gibt, lebt der Mythos Porsche in erster Linie von leistungsstarken Benzinern. Die Kombination von Elektro- und Benzinmotor gilt hier als passabler Kompromiss zwischen Historie, Leistungsentfaltung und Emissions-Regulierungen. Entwicklungschef Dr. Wolfgang Hatz zufolge ist der Kompromiss dabei allerdings gar nicht mal so groß:

„Viele denken, Hybrid ist nur gut für die Kraftstoffsparsamkeit, aber Hybrid kann auch Spaß machen. Ich bin überzeugt von dem Konzept. Absolut. Ich bin ein großer Verfechter der Hybridtechnologie. Ich mache diesbezüglich großen Druck. Ich sage, wenn es die Leistung verbessert, dann brauchen wir es für unsere Sportwagen. Wenn es Spaß zu fahren macht, dann werden es die Leute wollen.“

Newsletter

Via: motoring.com.au
Tags: Porsche 911Unternehmen: Porsche
Antrieb: Hybridfahrzeuge

Tesla: Frische 750 Millionen Dollar, Zusammenarbeit mit Batterie-Forscher

EU: 2 Millionen EUR für mobile Elektroauto-Ladestation Nomadic Power (Bilder, Video)

Auch interessant

Porsche stellt neuen 911 Carrera GTS mit Hybridantrieb vor

Porsche-911-Hybrid-2024-1

Porsche schließt Entwicklung des ersten 911 mit Hybridantrieb ab

Porsche-911-Hybrid-Prototypen-2024-3

Porsche 911 soll bald auch mit Hybridtechnik angeboten werden

Porsche-911-Carrera-T

Porsche 911 bald erstmals als Hybrid verfügbar, besonders potente Version wahrscheinlich

Porsche-911-50-Jahre

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de