Nomadic Power erhält einen Zuschuss der Europäischen Kommission über 2 Millionen EUR für das Projekt „MobileBattery“. Im Rahmen des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020 SME Instrument wurde Nomadic Power aus einem Kreis von 785 Mitbewerbern aus ganz Europa ausgewählt.
„Nomadic Power hat eine Lösung entwickelt, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen auf ganz einfache Art zu verlängern.“ erklärt Dr. Manfred Baumgärtner, der Geschäftsführer von Nomadic Power. „Wir sehen die Zukunft in der Elektromobilität und der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien, mit Sonnenenergie als Vorreiter. Unsere mobilen Batterien haben ein großes Potential, in beiden Märkten einen wichtigen Beitrag zu leisten. Diese Märkte sind derzeit sehr dynamisch, wie die Reaktion auf die PowerWall-Batterie von Tesla zeigt.“
Die mobilen Batterien von Nomadic Power – genannt „Nomads“ – sollen „Schnellladung, Reichweitenverlängerung und intelligente Energiemanagementsysteme für PV-Anlagen“ verkörpern. Mit einer Kapazität von 85 kWh können die Batterien dabei bis zu einer Woche überschüssige Sonnenenergie speichern.
Die Schnellladestationen von Nomadic Power funktionieren bereits mit einer einfachen 16 Ampere Steckdose und laden ein Elektrofahrzeug laut Hersteller „innerhalb 20 Minuten und dies sogar während des Fahrens, was eine zusätzliche Reichweite von bis zu 400 km bedeutet“.
„Wir sind sehr glücklich und dankbar für die Unterstützung der EU. Für uns ist es eine große Motivation und zugleich ein wichtiger weiterer Meilenstein, für unsere Kunden ein hochqualitatives und tolles Produkt in nächster Zukunft auf den Markt zu bringen“, sagt Yuliya Rogachevska, die Leiterin PR und Investor Relations bei Nomadic Power.
https://youtu.be/u6UZ6XOOF24?list=PLbYd-b7BBUcq1poAP8cVbOrAmYd6Prvfp
Marco Kitzler meint
Sehr coole Idee! jetzt muss das Gewicht des Anhängers nur noch für Kleinstwagen taugen dann macht es wirklich Sinn da gerade diese Fahrzeuge besonders kleine Fahrzeugbatterien haben. In unserem Fall wäre eine Variante für den Twizy 180kg anhängelast und Fiat Seicento 385kg Anhängelast sinnvoll. Beim Twizy wäre so bis 200km Reichweite drin und beim Seicento bis zu 400km am Stück jeweils inkl der Fahrzeugbatterie.
Jetzt bleibt nur zu hoffen das es eure Idee bis zur Produktion schafft. Ich drücke feste die Daumen!
Tom meint
Alles noch etwas schwammig, abgesehen von der Kapazität… könnte aber interessant werden.
Im vorletzten Absatz ist der Satz, der mit „innerhalb 20 Minuten…“ beginnt, unvollständig und ergibt so keinen Sinn.
ecomento.de meint
Das Zitat war möglicherweise etwas sperrig, wir haben den Satz umformuliert!
VG
TL | ecomento.de