• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Bodensee: An jeder Kirche ein Elektroauto?

16.12.2015 in Car- & Ridesharing, Service von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Bodensee–An-jeder-Kirche-ein-Elektroauto-

Bild: Renault

Zusammen mit den katholischen Sozialstationen in Konstanz, Rielasingen, Engen, Singen und Stockach hat der Umweltingenieur Andreas Gerlach vor wenigen Monaten ein Pilotprojekt begonnen: Die Pflege-Mitarbeiter nutzen für ihre Hausbesuche Elektroautos. Die Akteure wollen herausfinden, ob sich die Autos und Ladestationen im Alltag bewähren und ob Kosten gespart werden können.

Gerlach hat den Gemeinden vorgerechnet, dass ein Elektroauto für Kurz- und Stadtstrecken besser geeignet und wirtschaftlicher sei. Jetzt will er erreichen, dass an jeder Kirche eines Ortes in der Region künftig ein Elektroauto stehen soll, das seine Energie umweltfreundlich über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Pfarramts erhält.

„Kirchen stehen ja meist zentral im Ort“, sagte der Ingenieur dem Südkurier. Auch Privatleute sollen sich bei seinem Projekt beteiligen können, da es statt eines Zweitwagens wirtschaftlicher sei, sich an einem Elektroauto-Carsharing zu beteiligen – etwa 50 Euro im Monat könne man dadurch sparen.

Einige Kirchengemeinden hätten bereits Interesse gezeigt, heißt es. Auch Hans-Jörg Blender, Autoverkäufer, Kreishandwerksmeister und Obermeister der Innung des Kfz-Gewerbes Singen, wolle sich beteiligen: Er sei „überzeugter Elektrofahrer“ und stehe dem Projekt „positiv gegenüber“. Nur hätte er die Carsharingautos statt an der Kirche lieber bei den Autohäusern und Werkstätten stehen.

Ausführliches zum Thema erfahren Sie beim Südkurier

Newsletter

Via: Südkurier
Antrieb: Elektroauto

Ford über Elektroautos: „Tesla hat einen großartigen Job gemacht“

Ehemaliger Apple-Top-Manager: Warum Apple ein Elektroauto bauen könnte

Auch interessant

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Bolt flottet 400 Hybridmodelle von Toyota in deutsches Angebot ein

Toyota-Yaris-Bolf

E-Carsharing Coono wird wegen fehlender Wirtschaftlichkeit eingestellt

Coono

„MultiPass“: Tesla bietet Laden an fremden Ladepunkten an

Tesla-MultiPass

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Redaktion ichtragenatur.de meint

    17.12.2015 um 08:00

    Schöne Meldung.

    Mit nachhaltigen Grüßen

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de