• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi produziert Elektroauto-SUV Q6 e-tron in Brüssel, eigene Batteriefertigung geplant

21.01.2016 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Audi-Q6-e-tron-Elektroauto-Produktion-Bruessel

Bild: Audi

Audi bereitet seinen internationalen Produktionsverbund für Elektromobilität vor: Am Standort Brüssel soll in knapp zwei Jahren die Großserienproduktion des Q6 e-tron starten – Audis erstem rein elektrischen SUV. Das Unternehmen kündigte an, dass das Werk Brüssel „zum Schlüsselwerk für Elektromobilität im Volkswagen‑Konzern“ werden soll.

Die erstmals auf der IAA 2015 vorgestellte Studie e-tron quattro concept gilt als konkreter Ausblick auf die Serienversion von Audis erstem Langstrecken-Elektroauto. Der Stromer-SUV soll sich zwischen Audi Q7 und Audi Q5 in das Produktportfolio einordnen und „ein Höchstmaß an Sportlichkeit, Fahrdynamik und Effizienz“ bieten.

Die Norm-Reichweite des Audi Q6 e-tron soll dank 95-kWh-Batterie mehr als 500 Kilometer betragen. Für den Vortrieb sorgen drei Elektromotoren: Eine E‑Maschine für die Vorderachse, die beiden anderen für die Hinterachse. Gemeinsam leisten sie 320 kW (435 PS). Von Null auf Hundert soll es in 4,6 Sekunden gehen, bei 210 km/h wird elektronisch abgeregelt.

Neben der 2018 startenden Produktion des Q6 für den Weltmarkt soll es am Standort Brüssel auch eine eigene Batteriefertigung geben. Die Produktion des Audi A1 wird wegen der Umstellung auf die Elektroauto-Fertigung von Belgien ins spanische Martorell verlegt. „Die neue Standortbelegung steigert unsere Produktionseffizienz und stärkt alle beteiligten Produktionsstätten“, erklärte Audi-Vorstand Rupert Stadler.

Newsletter

Via: Audi
Tags: Audi e-tronUnternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Tesla verklagt deutschen Zulieferer wegen Produktionsproblemen beim Model X

Mercedes: Mehr Plug-in-Hybridautos mit mehr Reichweite in Arbeit

Auch interessant

Audi stoppt Elektroauto-Produktion in Brüssel für vier Wochen

Audi-Q8-e-tron-Sportback

Audi startet Produktion von Q8 e-tron im Werk Brüssel

Audi-Q8-e-tron-Produktion-2022-1

Audi e-tron wird zum Q8 e-tron mit verbesserter Technik und aufgefrischtem Design

Audi-Q8-e-tron-2022-5

Audi-Prototyp gibt Ausblick auf e-tron-Update

Audi-e-tron-Prototyp-2022-9

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter Pan meint

    21.01.2016 um 12:39

    Zuerst mit Vorsprung durch Technik die Umwelt verdrecken, dann kopieren aber immer noch Arrogant wie eh und je
    Batterie Technik Know How weit weg von den Koreanern….

    • micha meint

      24.01.2016 um 23:40

      Sie kündigen mal wieder an das sie was ankündigen

      500 km mit 95 kw, gemessen in Nordkorea bei 30 km/h?
      Die machen sich immer lächerlich er

      • Realist1 meint

        20.04.2016 um 20:20

        Das ist doch Unsinn Tesla gibt doch vor das sogar mit 90 KWH zu schaffen. Aber das ist erst erst recht ein Märchen , genauso wie die geblichen 773 PS vom „lächerlichen Model“ gelogen waren, in Wirklichkeit kann die Batterie nur 539 PS liefern .
        Nach dem die Produktionsentscheidung nun gefallen ist ,gehe ich davon das das bei Audi nicht so wie bei Tesla läuft mit anderthalb Jahren Verspätung und dann werden auch zunächst Modelle aus einer Vorserienproduktion ohne vernünftige Qualitätskontrolle an Kunden aus geliefert . Das hat ja jetzt auch das amerikanische Verbrauchermagazin Consumer Reports bemängelt.

        Entfernt. Bitte formulieren Sie sachliche Kritik. Danke, die Redaktion.

  2. Starkstrompilot meint

    21.01.2016 um 10:59

    Diesmal etwas mehr als nur Ankündigungen? Wir werden sehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de