• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Tesla verklagt deutschen Zulieferer wegen Produktionsproblemen beim Model X

21.01.2016 in Autoindustrie, Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Model-X–Tesla-verklagt-deutschen-Zulieferer-Hoerbiger

Bild: Flickr | jurvetson

Wie schon bei der Elektroauto-Limousine Model S hatte Tesla auch bei seinem zweiten Großserien-Stromer Model X mit Verzögerungen zu kämpfen. Das Elektro-SUV wurde Ende letzten Jahres offiziell eingeführt, die Produktion wird aber erst in diesem Jahr hochgefahren. Mitverantwortlich für die Probleme bei der Fertigung des Model X soll ein deutscher Zulieferer sein, berichtet das WallStreetJournal.

Tesla-Chef Elon Musk hat bereits zugegeben, dass der Hersteller die Komplexität seines neuesten Elektroautos anfangs unterschätzt hatte. Vor allem die spektakulären, senkrecht nach oben öffnenden hinteren „Falcon Wing“-Türen sollen Tesla vor große Herausforderungen gestellt haben. Als Technikpartner für die Türen mit dem Klappmechanismus wurde ursprünglich der deutsche Hydraulikspezialist Hoerbiger Automotive Komfortsysteme ausgewählt. Tesla beendete das Geschäftsverhältnis aber offenbar vorzeitig, da man nicht mit der geleisteten Arbeit zufrieden war.

WSJ zufolge verklagt Tesla Hoerbiger nun im US-Bundesstaat Kalifornien – der Vorwurf: Der Zulieferer mit Sitz im bayerischen Schongau habe die in der Auftragsausschreibung vorgegebenen Qualitätsstandards nicht einhalten können. Dadurch hätten die „Falcon Wing“-Türen Öl verloren und immer wieder den Betrieb wegen zu hoher Wärmeentwicklung eingestellt. Die Serienproduktion des Model X wurde aus diesem Grund maßgeblich verzögert, behauptet Tesla.

Hoerbiger selbst sieht den Sachverhalt laut dem WallStreetJournal aber anders und will auf die Erfüllung der Verträge mit Tesla pochen. Der Elektroautohersteller erklärte in einer schriftlichen Stellungnahme, dass man zu einer Klage gezwungen sei, „da Hoerbiger entschlossen hat, ihre Verträge mit uns zu ignorieren und nun eine hohe Summe von uns fordert, die ihnen nicht zusteht“. Tesla werde sich in dem Fall daher „energisch“ wehren.

Newsletter

Via: WSJ
Tags: Tesla Model XUnternehmen: Hoerbiger, Tesla
Antrieb: Elektroauto

Neuausrichtung: VW gibt eigene Baugruppe für Elektroautos bekannt

Audi produziert Elektroauto-SUV Q6 e-tron in Brüssel, eigene Batteriefertigung geplant

Auch interessant

Tesla Model S und X erhalten dezentes Update, Termin für Europa-Einführung offen

Tesla-Model-S

Tesla kündigt Aktualisierung von Model S und Model X für 2025 an

Tesla-Model-X-Model-S

Tesla erhöht Preis für Model S und Model X und bringt Gratis-Supercharging zurück

Tesla-Model-X-Model-Y

Tesla Model S und Model X in Deutschland wieder für unter 100.000 Euro erhältlich

Tesla-Model-X-Model-S

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Klaus meint

    21.01.2016 um 15:15

    #jeffbezos

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de