• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

„Nicht direkt ein Bus“: Revolutioniert Tesla auch den öffentlichen Verkehr?

27.04.2016 in Autonomes Fahren, Lifestyle, Transport von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Tesla-Elektroauto-Bus

Bild: Flickr | mr_t_in_dc

US-Hersteller Teslas erklärtes Ziel ist, dem Elektroauto zum Durchbruch in den Massenmarkt zu verhelfen. Durch den globalen Umstieg auf den lokal emissionsfreien Antrieb sollen der drohende Klimawandel und unwiderrufliche Umweltschäden verhindert werden. Im Rahmen einer Verkehrskonferenz in Norwegen hat Tesla-Chef Elon Musk nun angedeutet, dass sein Unternehmen nicht nur den Automobilsektor revolutionieren, sondern auch das in vielen Metropolen herrschende Verkehrschaos lösen könnte.

„Wir haben eine Idee für etwas, das nicht direkt ein Bus ist, aber dennoch die Dichte-Problematik in Innenstädten lösen würde. Ich denke, wir müssen hinsichtlich öffentlichen Verkehrs umdenken und etwas komplett Neues schaffen, das die Leute viel mehr zu schätzen wissen“, so Musk. Mehr wollte der Tesla-Chef eigentlich nicht verraten, wie so oft konnte er sich aber nicht komplett zurückhalten und verriet noch einige weitere Details: „Es gibt da eine neue Art von Fahrzeug, das meiner Meinung nach großartig wäre, um Personen nicht nur zur Bushaltestelle, sondern bis zu ihrem finalen Zielort zu befördern“.

Eine wichtige Komponente für die Realisierung eines solchen Fortbewegungsmittels sei Selbstfahrtechnologie, erläuterte Musk. Bereits im vergangenen Jahr wurde spekuliert, dass Tesla vom Autohersteller zum Mobilitätsdienstleister mutieren könnte. Auf die Frage eines Analysten, ob die Kalifornier in Zukunft einen Service ähnlich dem des Online-Vermittlungsdienstes für Fahrdienstleistungen Uber anbieten wollen, erwiderte Elon Musk damals: „Es ist wohl besser, wenn ich das nicht beantworte“.

Kürzlich hatte der Tesla-Chef bereits angekündigt, nach dem Ende 2017 kommenden Kompakt-Tesla Model 3 weitere Elektroautos auf den Markt bringen zu wollen, die sich „jedermann“ leisten könne. In Kombination mit dem in den Stromern der Kalifornier verbauten fortschrittlichen Fahrerassistenzsystem „Autopilot“ könnte dies in Zukunft die Basis für ein flächendeckendes Angebot an autonom fahrenden Elektroauto-Shuttles bilden.

Newsletter

Via: Bloomberg
Unternehmen: Tesla
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge, Elektroauto

ladenetz.de nun mit 64 Stadtwerke-Partnern und 600 Ladepunkten

Alte Elektroauto-Akkus bergen enormes Potenzial für SecondLife-Batterien (Studie)

Auch interessant

Scania bringt Plug-in-Hybridantrieb für Busse auf den Markt

scania-FPP-chassis

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Daimler Truck setzt 1.833 Elektrofahrzeuge im 3. Quartal 2025 ab

Mercedes-eActros

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. kritGeist meint

    29.04.2016 um 08:46

    Da sieht man wieder, dass Tesla & E. Musk die Ideen der mobilen Zukunft weiter spinnen & sich nicht einfach auf den bisherigen Erfolgen ausruhen oder Misserfolge als Ausrede benutzen nicht weiterzumachen. Die Optimierung des Stadtverkehrs ist konsequent. Was E. Musk wohl noch in seine Gehirnwindungen hat? ;-) Vielleicht sollte Tesla & Musk noch mehr Patente von Nikola Tesla umsetzen…

    Die Idee Tesla als „Mobilitätsdienstleister“ wäre nicht schlecht, das wäre eine sukzessive & logische Weiterentwicklung der bisherigen Entwicklungen & Investitionen: von E-Autos in unterschiedlichen Klassen, Powerwalls, Solarenergie, Raketen-, Hyperloop-Mobilität. Also nicht nur Mobilitäts-, sondern auch als Energiedienstleister. Tesla wäre quasi die moderne & zukunftsfähige Version & Mix aus General Electric & Google! „Daumen hoch!“ :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de