• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto-Projekt City eTaxi gewinnt Interessenten

02.09.2016 in Autoindustrie, Transport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

ACM-Elektroauto-Taxi

Bilder: naumann-design

Das Elektroauto City eTaxi von Adaptive City Mobility (ACM) aus München zeigt, wie die automobile Zukunft aussehen könnte. Der neu konzipierte Fahrzeugtypus, dessen Design erst vor wenigen Wochen vorgestellt wurde, soll sich als Gegenpol zu den heutigen Entwicklungen in der Automobilwelt positionieren, so der Hersteller. Entgegen dem Trend immer größerer, schnellerer und für den Innenstadtbereich überdimensionierter Fahrzeuge wie beispielsweise SUVs wurde das eTaxi als einfaches und leichtes Elektroauto für den Einsatz in der Stadt konzipiert.

„Es ist ein Raumwunder“, schwärmt eTaxi-Erfinder Paul Leibold der WirtschaftsWoche zufolge. Bei umgeklappter Rückbank passe sogar eine Europalette in das kleine Elektroauto. Interessenten sollen das eTaxi nicht kaufen müssen, um es nutzen zu können: Es soll sowohl als Taxi als auch als Gewerbeauto gemietet werden können. Das Geschäftsmodell basiere auf verschiedenen Einnahmequellen wie Fahrtenvermittlung, Energieverkauf, digitaler Werbesteuerung und Batterieleasing.

ACM-Taxi-Elektroauto

Ab 2018 will ACM in München einen ersten Praxistest mit acht Fahrzeugen starten und dabei nicht nur das Elektroauto, sondern auch dessen Akkuwechsel-Technologie testen. „Die Wechselstation ist absolut notwendig, damit die Autos auch in Schwellenländern eingeführt werden können“, so Leibold. Der Preis jedenfalls könnte durchaus konkurrenzfähig werden. Bei einer Stückzahl von 50.000 Fahrzeugen und einer Produktion in Asien rechnet Leibold mit einem Preis um 10.000 Euro. Nur für das Akkuleasing sollen zusätzliche Kosten anfallen.

In zwei Jahren soll demnach auch eine erste Nullserie auf den Markt kommen, allerdings nicht in Deutschland, sondern dem Wunsch des Herstellers zufolge in staugeplagten Megacities wie Tokio, Sao Paulo oder Bombay. Es gebe bereits Anfragen aus London, Singapur und von den Philippinen, sagte Leibold der WirtschaftsWoche. Auch die Stadt München sei interessiert.

Newsletter

Via: WirtschaftsWoche & ACM
Tags: ACM City e-Taxi, Elektro-TaxiUnternehmen: Adaptive City Mobility (ACM)
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Audi kündigt Werksteam für Elektro-Rennserie Formel E an

Elektroauto-Laden per Prepaid? Supercharger-Bezahlmöglichkeit auf MyTesla-Seite entdeckt

Auch interessant

Lyft will ab 2026 autonome Baidu-Elektroautos nach Europa bringen

Lyft-Baidu-Europa

Vattenfall und Lidl: Ausbau der Schnellladeinfrastruktur in Hamburg

Taxi-Schild

Elektro-Taxis in Hamburg kommen bei Privatpersonen und Unternehmen gut an

Taxi-Schild

Hamburg lässt ab 2025 nur noch emissionsfreie Taxis zu

Hamburg-Toyota-Mirai

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thorsten meint

    04.09.2016 um 15:06

    Bliebe zu hoffen, dass der Wagen auch als Privatfahrzeug erhältlich sein wird. In der Oberklasse und in der oberen Mittelklasse wird man mit Elektromobilitätsangeboten fast erschlagen. In der „Holzklasse“ ist noch ein völliges Fehlen von E-Fahrzeugen zu verzeichnen! :-o

    • Sparer meint

      05.09.2016 um 20:04

      Der e.GO Life wird in dieser Klasse an den Start gehen.

      • Thorsten meint

        06.09.2016 um 09:55

        Das ist ja schon mal ein Hoffnungsschimmer (den ich noch nicht kannte). Letztendlich interessieren sich recht viele Menschen für Elektromobilität. Aber die Neu- und selbst die Gebrauchtwagenpreise sind für viele Menschen jenseits des Erreichbaren.

        Das Fahrzeugangebot für Otto Normalverdiener ist in meinen Augen das Haupthemmnis für die Elektromobilität! :-o

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de