• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Nissan Navara EnGuard Concept: Rollender Lebensretter mit tragbaren Akku-Einheiten

03.10.2016 in Service von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus1
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus16
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus17
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus13
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus14
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus11
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus12
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus6
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus15
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus3
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus10
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus9
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus4
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus7
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus8
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus5
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus1
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus16
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus17
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus13
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus14
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus11
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus12
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus6
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus15
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus3
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus10
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus9
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus4
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus7
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus8
  • nissan-navara-enguard-concept-elektroauto-akkus5

Bilder: Nissan

Nissan hat eine neue Einsatzmöglichkeit für seine Elektroauto-Akku-Technik entwickelt: Im „mobilen Lebensretter“ Navara EnGuard Concept, den Nissan kürzlich auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover vorgestellt hat, übernehmen die Batterien wichtige Aufgaben im Katastrophenfall. Im linken und rechten Bereich der Ladefläche sind die beiden portablen Batteriepakete verstaut.

In angedocktem Zustand auf der Ladefläche werden sie konstant durch den Dieselmotor des Fahrzeugs aufgeladen; bei einem Notfall sind sie dadurch sofort einsatzbereit. Bei den Paketen handelt es sich jeweils um eine 2-kW-Einheit mit sieben Batteriemodulen in einem wetterfesten Aluminiumgehäuse.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Während eines Rettungseinsatzes könnten die Batterien beispielsweise Schneide- oder Hebegeräte mit Strom versorgen. Als effiziente Alternative zu einem benzinbetriebenen Generator erleichtert die leise und vibrationsfreie Form der Stromversorgung die Kommunikation der Rettungskräfte und erhöht die Chance, Hilferufe von Überlebenden zu hören. Da sie emissionsfrei und ohne entflammbare Kraftstoffe betrieben werden, können die Batterien zudem in geschlossenen Räumen oder einer Höhle genutzt werden.

Die Batteriepakete verfügen über zwei Ladebuchsen – eine 220-Volt-Wechselstrom-Steckdose und einen Anschluss für Solarzellen – sowie fünf Ausgänge: zwei 220-Volt-Steckdosen und drei USB-Anschlüsse. Dank der Griffmulden an den Enden lassen sich die Batterien leicht tragen.

Newsletter

Via: Nissan
Tags: Batterie, Dienstwagen, StromspeicherUnternehmen: Nissan

Wie Stuttgart um bessere Luft kämpft

Dudenhöffer über autonome Autos: „besser, als wenn der Mensch steuert“

Auch interessant

Pulsetrain will Batterien wesentlich effizienter und langlebiger machen

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Toyota könnte Festkörperbatterie zuerst in Elektro-Supersportler einsetzen

Toyota-Corolla-Concept-2025-2

PEM-Forscher entwickeln reparierbare Batteriemodule

PEM-Batteriemodulreparatur

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Adi meint

    03.10.2016 um 21:29

    Die Zeiten der 220/380 Volt Netze sind auch schon seit über 30 Jahren vorbei. In vielen Köpfen geistern halt trotzdem noch die alten zahlen umher. Lustig wird’s immer, wenn ein Gemisch aus alten und neuen Zahlen gemacht wird (220/400 Volt) anstatt korrekt 230/400 Volt.
    #Klugscheiss#

  2. orinoco meint

    03.10.2016 um 19:11

    Die Elektroautohersteller könnten auch generell die Antriebsbatterie als mobile Netzstromquelle nutzen und in jedes Elektroauto eine 230V-Steckdose einbauen bzw. einen Adapter anbieten, so wie ich das bei BYD meine schon gesehen zu haben. Das würde den Nutzwert der noch teuren Batterie erhöhen.

  3. Manuel001 meint

    03.10.2016 um 12:39

    Soll vermutlich „2-kWh-Einheit“ heißen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de