• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Niedersachsens Städtebund will mehr Förderung für ländliche E-Mobilität

12.10.2016 in Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

elektroauto-foerderung-land-kommune-doerfer

Bild: Nissan (Symbolbild)

Thorsten Bullerdiek vom Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund hat eine umfangreichere Förderung von Elektromobilität auf dem Land und in den Dörfern gefordert. „Wir werden nur dann richtige Erfolge erzielen, wenn wir den Verkehr mit Elektrofahrzeugen dort fördern, wo er am meisten gebraucht wird: auf dem Land“, so der Sprecher des Städte- und Gemeindebundes.

Wenn Niedersachsen Vorreiter bei der Elektromobilität werden möchte, müsse das Land gemeinsam mit der Automobilindustrie einige Milliarden Euro investieren. Laut Bullerdiek fehle es vor allem an Förderung von flächendeckend verfügbaren Ladestationen sowie dem stärkeren Einsatz von Elektroautos. „Wenn wir Abgase vermindern und die Gesundheit aller Menschen massiv verbessern wollen, müssen wir den Einsatz von E-Autos auf dem Land unbedingt stärker fördern“.

Newsletter

Via: Die Welt
Tags: Förderung, KommunenAntrieb: Elektroauto

Tesla will Größe seiner Elektroauto-Produktionsstätte in Fremont verdoppeln

Elektroauto von Lamborghini auf Porsche Mission E Basis geplant?

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Bund Naturschutz Manfred Millmann meint

    17.11.2016 um 13:34

    Wenn die Kommunen in allen Kitas, Schulen usw. ein kleines Stirling-BHKW in Betrieb nehmen und die dabei anfallenden 20.000 Kilowattstunden Strom zum Betanken kommunaler Elektrfahrzeugen nutzen, ist dem Klimaschutz sehr geholfen.
    Und den Geldbeuteln den notorisch klammen Kommunen auch.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de