• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

China: Eine Million Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge zugelassen

26.01.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 7 Kommentare

China–Eine-Million-Elektro–und-Hybridautos-zugelassen

Bild: Daimler

China hat die Million geknackt: Die Zahl der in dem Land zugelassenen Elektrofahrzeuge stieg im vergangenen Jahr um 53 Prozent auf mehr als eine Million, so eine Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM). 336.000 der 507.000 in 2016 neu zugelassenen E-Fahrzeuge entfielen auf Autos, den Rest machen Nutzfahrzeuge wie Busse und Lkw aus. Als Elektrofahrzeuge werden in der Auswertung des CAM sowohl reine wie auch Teilzeit-Stromer mit Plug-in-Hybridantrieb definiert.

Es spreche „vieles dafür, dass China mit Abstand der Leitmarkt für E-Mobilität bleiben wird“, heißt es in der Studie. Die Einführung einer verpflichtenden Elektroauto-Quote könnte für einen zusätzlichen Schub sorgen. Der Großteil der in China zugelassenen Elektrofahrzeuge sei aber schon jetzt rein batteriebetrieben.

Zum Vergleich: In den USA stieg die Zahl der zugelassenen reinen Elektroautos und Plug-in-Hybridmodelle um 38 Prozent auf mehr als 157.000. In Norwegen wurden 45.000 neue E-Fahrzeuge zugelassen, in Großbritannien 37.000 und in Frankreich 29.000. Für Deutschland fällt die Bilanz mit einem Plus von sieben Prozent auf etwas mehr als 25.000 Stromer mit Stecker zum Aufladen der Batterie recht ernüchternd aus.

Newsletter

Via: Spiegel.de & Tagesspiegel
Tags: China, ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Continental-Chef: „Viele Jobs im Bereich der Elektromobilität“ möglich

Eine Million Elektroautos bis 2020: Sigmar Gabriel rät zu „ein bisschen mehr Realismus“

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Joachim Falken meint

    24.02.2017 um 16:35

    Sind die E-Kleinautos in China, die nicht offiziell „zugelassen“ werden müssen, in den Zahlen schon enthalten?

  2. "ELMO" meint

    26.01.2017 um 12:23

    Die Neuzulassungen in D gingen übrigens leider bei den echten Stromern – ohne die Pseudos mit Ihren vermeindlichen 2 und weniger l/100km – um 7,7% von 12.363 auf 11.410 zurück. Trotz Umweltbonus. Sehr ernüchternd. Oder ein Datenerhebungsfehler, angesichts der Kurve der Vorjahre?

    • Starkstrompilot meint

      26.01.2017 um 13:47

      Cool bleiben. Es stehen Modellwechsel an.
      Ich denke, der leichte Rückgang kommt von den neuen Modellen, die dieses Jahr erscheinen. Vor allem die damit gelieferten höheren Reichweiten.
      Wenn ich nicht schon eins hätte, würde ich jetzt auch warten.

  3. "ELMO" meint

    26.01.2017 um 11:55

    Kann es sein, dass
    „Neuzulassungen 2016“,
    „neuer Bestand“ und außerdem
    „reine Elektroautos“ und
    „Hybride“
    vor allem im letzten Absatz des obigen Artikels verwechselt und / oder gemischt werden? – „stieg die Zahl der zugelassenen“ – „wurden neue zugelassen“

    Wie auch der vorherige Artikel über „Sigmar Gabriels neuen Realismus“ nochmal bestätigt, sind in D in 2016 insges. knapp 60.000 (Hybride inkl.) bzw. 11.410 echte Stromer neu hinzugekommen.

    Die obigen „etwas mehr als 25.000“ für D erinnern mich an den Bestand der batteriebetriebenen Anfang 2016. Bitte nochmal prüfen.
    P.S.: ernüchternd so oder so…

    • Redaktion meint

      26.01.2017 um 12:31

      Als Elektrofahrzeuge definiert das CAM reine und Plug-in-Hybridmodelle. Bei E-Autos in Deutschland waren dies 2016 rund 25.000 (13.744 Plug-in-Hybride + 11.410 reine E-Pkw). Wir haben das jetzt im Artikel entsprechend hervorgehoben.

      VG
      TL | ecomento.de

      • "ELMO" meint

        26.01.2017 um 13:05

        Alles klar. Danke!

  4. kritGeist meint

    26.01.2017 um 11:00

    Der Wandel kommt schneller als man/frau denkt! Unter umweltfreudlichen Aspekten (grüne Stadt, intern. Konkurrenz) wird sich die Entwicklung noch weiter verstärken. Und nicht nur die Nation China investiert da massiv, auch Indien & sogar solche Ölländer wieder Saudi Arabien. Das ist nur zu begrüßen, auch wenn es auch da Negativentwicklungen geben wird, aber ich drücke die Daumen, dass wir weiterhin auf dem guten Weg sind :-)

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de