• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Future Mobility: Foxconn und Tencent gehen Richtung Elektromobilität

16.02.2017 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher

Future-Mobility-Elektroauto-Foxconn

Bild: BMW (Symbolbild)

„Das neue Tesla könnte aus China kommen“ überschreibt die Süddeutsche Zeitung ein Porträt über das Elektroauto-Start-up Future Mobility, abgekürzt FMC. Der neue Autohersteller will ab 2019 einen rein elektrischen Crossover zum Preis von knapp 40.000 Euro auf die Straße bringen. Dazu hat sich FMC einige erfahrene Manager ins Team geholt, unter anderem von BMW.

„Agile Start-ups“ seien „in Zeiten des Umbruchs potenziell im Vorteil“, schreibt die Zeitung. „Sie müssen weder industrielle Altlasten mit sich herumschleppen noch die Traditionalisten im Unternehmen überzeugen“, so die SZ. Und da sich BMW mit seiner Elektroauto-Strategie zu viel Zeit gelassen hat, sei der „Frust bei einigen Führungskräften“ groß geworden. So groß, dass einige von ihnen den Münchner Autobauer verlassen hatten.

Wie etwa Carsten Breitfeld Anfang 2016, Projektleiter des Plug-in-Sportwagens BMW i8. Oder auch Chef-Designer Benoit Jacob, Marketing-Chef Henrik Wenders sowie Dirk Abendroth, leitender Antriebsentwickler bei BMW i.

Auch der Co-Chef von Future Mobility ist ein ehemaliger BMW-Mitarbeiter. Er hatte das Joint Venture BMW-Brilliance in China aufgebaut, bevor er dort Infiniti-Chef wurde. Er spreche „fließend Mandarin und verfügt über beste Beziehungen zur wirtschaftlichen und politischen Elite“, so die Zeitung. „Wir bringen hier deutsche Produktionsqualität mit chinesischer Kostenstruktur und IT-Kompetenz zusammen“, erklärte Kirchert der SZ.

Neben den ehemaligen BMWlern tummeln sich einige weitere bekannte Köpfe bei dem neuen Elektroauto-Start-up: Wolfram Luchner arbeitete bereits an Googles Projekt zum autonomen Fahren mit, Luca Delgrossi hat zuvor Fahrroboter für Mercedes entwickelt, Ex-Toyota-Manager Mark Duchesne baute die Tesla-Fabrik in Fremont von der Manufaktur zum Vollwerk aus und soll nun bei FMC die Produktion leiten. Auch Einkaufschef Stephen Ivsan ist ehemaliger Tesla-Mitarbeiter.

Hinter Future Mobility stehen zwei bekannte Größen: Die Elektronikkonzerne Foxconn, der Apple-Auftragsfertiger, und Tencent, der China-Ableger von Whats-app. In das Werk in Nanjing, wo zunächst 300.000 Fahrzeuge pro Jahr hergestellt werden sollen, haben die beiden Unternehmen knapp 1,5 Milliarden Euro investiert.

Das ausführliche Porträt finden Sie bei der Süddeutschen Zeitung

Newsletter

Via: Süddeutsche Zeitung
Unternehmen: Future Mobility
Antrieb: Elektroauto

VW-Personalchef: Weniger Arbeitsplätze wegen „Elektromobilität und Digitalisierung“

SUV bremsen CO2-Rückgang bei Neuwagen

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto-News

Bentley eröffnet neues Entwicklungszentrum für E-Autos in Crewe

Bentley-ETC-Crewe

Polestar baut Präsenz in Deutschland aus, neue „Spaces“ in Offenbach und Saarbrücken

Polestar-Space-Offenbach-

Opelo: Neues Opel-Maskottchen erklärt Kindern die Elektromobilität

Opelo

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de