• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Deutschland: CO2-Jahresbudget nach drei Monaten aufgebraucht

11.04.2017 in Studien & Umfragen, Umwelt von Thomas Langenbucher | 4 Kommentare

Deutschland–CO2-Jahresbudget-nach-drei-Monaten-aufgebraucht

Bild: pixelpoint / CC BY-ND 2.0

Deutschland ist seit 3. April Klimasünder: Einer Studie zufolge haben die Deutschen in den ersten drei Monaten ihr gesamtes Jahresbudget an CO2-Emissionen bereits verbraucht. Bis 2050 dürfe das Land durchschnittlich 220 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ausstoßen, ohne das Weltklima zu gefährden, sagte der Vorsitzende der Brancheninitiative Zukunft Erdgas, Timm Kehler, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Deutschland habe aber bereits am 3. April sein „gesamtes Budget für 2017 verbraucht“.

Kehler beruft sich auf eine Studie der Berliner Nymoen Strategieberatung, in der das weltweite CO2-Budget des Klimaabkommens mittels Pro-Kopf-Schlüssel auf Deutschland umgerechnet wurde. Die Bundesregierung hat sich dazu bekannt, die CO2-Emissionen zwischen 2010 und 2050 auf neun Milliarden Tonnen CO2 zu reduzieren. Damit soll ein Beitrag geleistet werden, um die globale Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.

Die Studie sagt laut Funke Medien auch für die nächsten drei Jahre voraus, dass das errechnete CO2-Budget schon im April des jeweiligen Jahres erschöpft sein wird. Die meisten CO2-Emissionen in Deutschland fallen demnach beim Autofahren, Fliegen, der Stromerzeugung und fürs Heizen an. „Wir müssen so wirtschaften, dass wir bis zum 31. Dezember mit unserem Budget auskommen“, forderte Kehler.

Newsletter

Via: Tagesschau.de & Welt.de
Tags: Emissionen, Gesundheit

EU-Kommissarin: „Diesel wird viel schneller verschwinden, als wir uns vorstellen können“

Zulieferer ZF: Der Markt will „Elektroautos bislang eigentlich gar nicht haben“

Auch interessant

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

ZDK fordert „praxisnahe“ CO2-Flottenregulierung

Mercedes-E-Klasse

Studie zeigt Potenziale von E-Auto-Carsharing und smartem Laden

mobility_Bern_Holligerhof

Green NCAP bewertet künftig alle Emissionen eines Fahrzeuglebens

Fiat-600e

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kerstin meint

    18.04.2017 um 10:12

    Ist kein Wunder dass das Jahresbudget so kurz hält. Statt umweltfreundlicher Autos warden von der Autoindustrie eigentlich nur große SUV`s beworben und sind wohl leider vom Kunden auch so gewünscht. Für mich scheint sich da die Autowelt echt zu spalten, diejenigen die gern E-Autos hätten und diejenigen denen die Umwelt einfach völlig egal ist, scheinen sich die Waage zu halten. Einen Kombi, dass hatte ich ja noch verstanden, zwecks Stauraum für Kinderwagen , Einkäufe etc. , aber warum bitte ein SUV ?

  2. EcoCraft meint

    11.04.2017 um 10:00

    „Wir müssen so wirtschaften, dass wir bis zum 31. Dezember mit unserem Budget auskommen“, forderte Kehler.

    Sollte er nicht lieber fordern, dass auch am 31. Dezember noch immer etwas von unserem Guthaben da ist? Was ist den das für eine Zielaussage, eine Punktlandung zu machen? Je weniger, je besser! Sollte das Motto heißen!
    Es gibt bestimmt genug andere Länder die ihre Ziele nicht erreichen werden / können – deren Mehrausstoß MUSS von jemand anders kompensiert werden. Immerhin ist das Klima etwas globales, was nicht an Ländergrenzen halt macht. Deswegen ist es doch völlig sinnbefreit, darauf zu achten, dass Hauptsache das eigene Land genau im Zielkorridor bleibt.

  3. Gunnar meint

    11.04.2017 um 08:31

    Bitte erklären Sie mir den Wert von 9 Mrd. t Co2 nochmal. Ist das der jährliche Ausstoß ab 2050 oder der gesamte Ausstoß über 40 Jahre?

    • Thrawn meint

      11.04.2017 um 10:45

      Schätze mal Ausstoss in 40 Jahren, zwischen 2010 und 2050. Das wären dann 225 Mio t pro Jahr. Kommt in etwa mit den „durchschnittlich 220 Mio t pro Jahr …“ in etwa hin.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de