• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Neue NRW-Förderung: Bis zu 5000 Euro Zuschuss für neue Elektroauto-Ladepunkte

17.10.2017 in Aufladen & Tanken, Politik von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

NRW-Elektroauto-Ladesaeule-Foerderung

Bild: Mennekes

Nordrhein-Westfalen unterstützt ab sofort Privatleute, die auf ihrem Grundstück eine Elektroauto-Ladesäule installieren wollen. Das Land zahlt aus Mitteln des Förderprogramms progres.nrw 50 Prozent der Kosten bis maximal 1000 Euro für jeden privat genutzten Ladepunkt. Öffentlich zugängliche Ladepunkte werden mit bis zu 5000 Euro bezuschusst.

Die neue Förderung ist Teil des „Sofortprogramms Elektromobilität“, das die Landesregierung für Kommunen, Handwerker, Unternehmen und Privatpersonen aufgelegt hat. Gefördert werden Ladepunkte mit einer Ladeleistung zwischen elf und 22 Kilowatt sowie die Leistungselektronik, Verkabelungen, Parkplatzmarkierungen und -sensoren, Tiefbau und Fundament, die Ertüchtigung des bestehenden Hausanschlusses sowie die Montage und Inbetriebnahme.

Voraussetzung, um die Fördergelder beantragen zu können, ist der Bezug von zertifiziertem Grünstrom. Eine Übergangsregelung gibt es für Kunden mit einem üblichen Stromtarif: Sie können bis Ende März 2018 die Errichtung ihres Ladepunktes mit 30 Prozent bezuschussen lassen. Weitere Informationen und sämtliche Förderunterlagen sind unter progres.nrw.de erhältlich.

Newsletter

Via: wirtschaft.nrw.de
Tags: Förderung, LadestationenAntrieb: Elektroauto

Mazda: Elektroauto mit Wankelmotor für mehr Reichweite geplant

„Autocharge“: Fastned startet Elektroauto-Laden ohne Karte

Auch interessant

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

ICCT-Studie: E-Lkw brauchen in Europa bis 2030 Tausende Megawatt-Schnelllader

MAN-E-Lkw-laden

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Fritz! meint

    17.10.2017 um 18:05

    Liebe neue Regierung in Niedersachsen (wer auch immer da zusammenkommt).

    Macht so was auch hier, paßt mir gerade gut ins Konzept!

  2. Priusfahrer meint

    17.10.2017 um 13:33

    Das kommt mir vor wie ein Handy-Vertrag. GRATIS Handy mit mittelmäßiger Netzabdeckung, und moderaten bis teuren Gebühren.
    Aber wenn der Strom ausschließlich mit Wasserkraft, Windparks oder Solaranlagen erzeugt wird, isses „BIO“ – Strom. Und der darf schon was kosten.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de