• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Bolt will vollvernetzten Elektroroller mit 400 km Reichweite bauen

20.10.2017 in Elektroroller von Thomas Langenbucher | 18 Kommentare

  • Bolt-AppScooter—1
  • Bolt-AppScooter—3
  • Bolt-AppScooter—2
  • Bolt-AppScooter—4
  • Bolt-AppScooter—5
  • Bolt-AppScooter—6
  • Bolt-AppScooter---1
  • Bolt-AppScooter---3
  • Bolt-AppScooter---2
  • Bolt-AppScooter---4
  • Bolt-AppScooter---5
  • Bolt-AppScooter---6

Bilder: Bolt Mobility

Das niederländische Start-up Bolt hat per Crowdfunding drei Millionen Euro eingesammelt, um einen smarten Elektroroller zu bauen. Schon im kommenden Jahr soll der AppScooter auf den Markt kommen, zum Basispreis von 3000 Euro.

Dafür soll es – Konkurrenten dürfen jetzt schlucken – bis zu 400 Kilometer Reichweite geben. Und unter der Rücksitzbank soll ein kompletter Bierkasten Platz finden. Wenn das mal keine schlagkräftigen Verkaufsargumente sind.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Allgemein. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Weitere Informationen

Newsletter

Via: Bolt & Gründerszene
Tags: Crowdfunding, Etergo AppScooter, KonnektivitätUnternehmen: Etergo
Antrieb: Zweiräder

Bayern: 7000 öffentliche Elektroauto-Ladesäulen bis 2020

Neu in München: Wasserstofftauto-Tankstelle und -Carsharing

Auch interessant

Studie: Wandel zu elektrischer, autonomer, geteilter Mobilität zunehmend uneinheitlich

Ford-Explorer-Europa-Elektroauto

Sion vor dem Aus, Sono Motors ruft zur Rettung auf

Sono-Sion

Analyse: Volkswagen bei Konnektivität-Innovationen vor Mercedes-Benz und Tesla

VW-ID3

Twike-5-Funding bereits auf gutem Weg

twike-5-charcoal-fiber

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Susi Mayer meint

    19.11.2017 um 23:36

    Die 70 bis 400 km sind bei 25km/h. Da kann man für den 2 kW minus 25% rechnen. Außerdem sollte 1 Modul nur (wie in diesem Artikel angegeben: http://t3n.de/news/bolt-mobility-appscooter-868168/) 856 kWh haben sind nicht einmal die 50 – 300 km machbar. Ich gehe eher von max. 40 – 240 km für die 2 kW Variante aus. Für die eigentlich coole 4 oder 7 kW Variante sage ich jetzt einmal 35 – 180 km Realreichweite.

    Also alles nur ein Marketing Gag.

    Hier mal ein netter aktueller & 2018 Marktüberblick von Elektrorollern von mir:
    https://imgur.com/a/HT1NY

    • Reinhold meint

      15.02.2018 um 21:54

      Wir vertreiben selbst E-Roller in Deutschland (Trinity E-Roller) und kommen mit einem 1,7kW/h Akku realistische 60km.
      Mit den 0,85kW/h des Bolt sind nach meiner Rechnung dann ca. 30km möglich. Weil aber die Belastung pro Zelle deutlich höher ist, werden es eher 25km Reichweite sein.
      Mit zwei Akkus werden dann 60km drin sein.
      Mit allen 6 Akkus komme ich auf 180km. Wegen der niedrigeren Belastung könnten auch etwas mehr als 200km drin sein.

      Von daher stimme ich dir voll zu.
      PS.
      Coole E-Roller-Übersicht hast du da. Da kann man sich gut informieren.
      Daumen hoch.

  2. Jörg Weber meint

    01.11.2017 um 20:05

    Naja, 400km Reichweite, das möchte ich sehen, vor allem im Bergigen Taunus das ist wahrscheinlich nur auf flachen Straßen in Holland möglich und das auch nur ohne Gegenwind mit einer Person mit max 65 Kg Gewicht, wenn überhaupt. Das kann ich mir nicht vorstellen mit einem Roller eine solche Reichweite hin zu bekommen, der Platz für die Batterien ist ja nicht gegeben, vor allem wenn man noch einen Kasten Bier mit nehmen kann. Wenn das wirklich stimmt, dann möchte ich gerne Händler in Deutschland werden.

    • Franz meint

      02.11.2017 um 20:15

      Gewicht ist fast egal , Berge sind auch fast egal (bergab wird rückgeladen) ; Du musst nur so schnell (langsam) fahren wie Du mit deinem Fahrrad fahren kannst dann sind Reichweiten möglich weit grösser als Werksangaben. Habe es selber getestet mit einem billigen China Roller mit Bleiakku !!

  3. Alex meint

    20.10.2017 um 13:30

    Es ist wahnsinn, dass S-Pedelecs, die bis 45km/h beim Treten unterstützen größtenteils teurer und weniger lang haltbar sind, als Elektro-Roller, die ebenfalls in D max 45km/h fahren dürfen.

  4. Franky meint

    20.10.2017 um 10:56

    Mann kann den auf der Homepage eigentlich schon konfigurieren und sieht auch den vorläufigen Preis, macht Spaß.
    https://boltmobility.com/design

    Einfach kostenlos registrieren.

  5. tim leiser meint

    20.10.2017 um 10:32

    Fände das super. Aber: Ich war zuerst skeptisch, ob mein UNU (hab damals vorgestellt und einen der ersten davon) mit seinen 40km ausreichend ist. Nach über 3 Jahren Täglichem Betrieb (Arbeit, zu Kumpels, einkaufen) in einer (fast) Großstadt kann ich sagen. Ich lade nach 20 km. Und das ist im Schnitt 2x die Woche. Wie lange das Laden dauert? Ca. 30 Sekunden. Die Zeit brauch ich um den Akku einzustecken. Wenn ich wieder losfahre ist der Akku voll. Kein Witz. Ich hab in 3 Jahren noch nie gemessen, wie lange eine Ladung dauert. Also zumindest für einen Stadtroller sind 400km idiotisch. Ich denke aber eh, das der Einstiegspreis eher für einen 50km-Roller ist. Und 400km (so denn wirklich möglich, was genial wäre) eher für 10.000 €. Trotzdem. Wenn der so kommt ist das der hammer

  6. BR meint

    20.10.2017 um 09:41

    Wow.

    Ich bin immer wieder total verblüfft was technisch alles so machbar ist und was hier alles so entwickelt wird, wenn die Ingenieure endlich mal von der Leine gelassen werden.

    Warum das die etablierten Hersteller in den letzten Jahren nicht auf die Reihe bekommen haben ist mir (fast) ein Rätsel. Schön hingegen ist es, daß neue Firmen nun eben wieder zum Zug kommen.

    • L.M.ausB meint

      20.10.2017 um 10:16

      Ohne Holland fahr’n wir zur WM … . (Deshalb auch das Bier als Trost.)
      Da haben die lokalen Ing’s einfach mehr zeit sich den wichtigen Dingen zu widmen. Allerdings, mal abwarten was die Lade-Geschwindigkeiten sein werden. Und der Preis ist „Ab“ für das Modell mit nur einem Akku-Pack (max. 70 km) also. Bei (noch theoretischen!) 400 km braucht man dann alle 6 Packs und dann dürfte sich der Preis wohl mindestens verdoppeln.

      „70km to 400km depending on number of modules“

      Finde Concept/Design und Versprechen sehr gut; allein … mal sehen was hinten rauskommt!

  7. Lewellyn meint

    20.10.2017 um 09:40

    Die Daten klingen ein wenig zu phantastisch. Aber warten wir mal ab.

    Auf jeden Fall scheint er sehr durchdacht zu sein. Bei 400km Reichweite kauf ich mir einen und fahre damit lautlos durch die Alpen.

    • Reinhold meint

      15.02.2018 um 21:56

      mit einem Akku (0,85kW/h) nach meiner Rechnung ca. 25 bis 30km.
      mit allen 6 Akkus etwas über 200km.

  8. Thomas R. meint

    20.10.2017 um 09:16

    Würde ich sofort kaufen. Auch zu dem Preis. Ein ganzer Bierkasten (!!)!

    • L.M.ausB meint

      20.10.2017 um 09:38

      Teures Bier! Und dann auch noch Heineken? ;-)

      • derHolländer meint

        20.10.2017 um 21:07

        Heineken ist aber kein Bier :-P

    • Gunarr meint

      20.10.2017 um 09:45

      Wenn der Akku jetzt noch so schnell lädt, dass er voll ist, bevor ich den Bierkasten geleert habe, ist dieser Roller perfekt.

      • Ernesto 2 meint

        20.10.2017 um 12:57

        :-) und ein Daumen hoch für den Kommentar des Tages !

      • JoSa meint

        20.10.2017 um 19:20

        Und welcher deiner besoffenen Kumpels soll dich dann nach Hause fahren ? :D

    • Priusfahrer meint

      21.10.2017 um 17:45

      Bei Bild 2 ist mir auch spontan ein Bierkasten eingefallen.
      Und hat sogar noch unter dem Sitz platz. Tolles Gerät !
      Na dann Prost – auf die E-Roller.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de