• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Seit 2011: Mittlere Elektroauto-Reichweite steigt um 56 Prozent

04.01.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

Elektroauto-Reichweite

Bilder: Tesla & Energy.gov

Als Grund für die schleppende Verbreitung von Elektroautos wird neben den vergleichsweise hohen Preisen vor allem die geringe Reichweite vieler Modelle genannt. Das langsam aber stetig zunehmende Interesse an Stromern hat einer Auswertung des US-amerikanischen Energieministeriums zufolge in den letzten Jahren jedoch für eine deutliche Zunahme der verfügbaren Reichweiten gesorgt.

„Im Jahr 2011 gab es erst drei verschiedene rein elektrische Modelle auf dem Markt, deren Reichweite mit einer vollen Batterieladung von 63 Meilen (101 km) bis 94 Meilen (151 km) reichte. Mit dem Modelljahr 2017 stieg die Anzahl der rein elektrischen Modelle auf 15 und die angebotenen Reichweiten erweiterten sich von mindestens 58 Meilen (93 km) beim Smart ForTwo Electric Drive Coupé bis zu maximal 335 Meilen (539 km) beim Tesla Model S 100D“, so das US-Energieministerium.

Elektroauto-Reichweite-2017

Die mittlere Elektroauto-Reichweite (Median) der in den USA erhältlichen Modelle hat sich der Behörde zufolge von 2011 bis 2017 von 73 Meilen (117 km) auf 114 Meilen (183 km) erhöht. Für die Auswertung wurden die Versionen mit der größten Reichweite der jeweiligen Modellreihen herangezogen – welche genau, kann auf der Website des US-Energieministeriums eingesehen werden.

Newsletter

Via: Energy.gov
Antrieb: Elektroauto

Elektroauto-Neuwagen erstmals günstiger als Diesel-Pkw

Elektromobilität, Carsharing, autonomes Fahren & Co: Autozulieferer am Wendepunkt

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Nio setzt in Deutschland auf langfristiges Wachstum

NIO_PSS

Design-Professorin: Auto-Innenraum wird zunehmend „zum Erlebnisraum“

BMW-Panoramic-iDrive

Honda arbeitet an Elektro-Sportwagen, zögert aber noch mit der Einführung

Honda-Sports-EV-Concept

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas meint

    05.01.2018 um 08:58

    Oh man sieht das Teil (schwarzer Tesla) gut aus!!!

  2. Michael S meint

    04.01.2018 um 13:31

    Sind Median und Durchschnitt nicht zwei verschiedene Sachen?
    Durchschnitt ist doch Summe der Anzahl d. Fzg. mal jeweilige Reichweite durch Gesamtzahl aller Fahrzeuge. Der Median gibt dagegen an, dass 50% darunter und 50% darüber liegen. Bitte im Artikel berichtigen.

    • Redaktion meint

      04.01.2018 um 13:47

      Danke für den Hinweis – korrigiert!

      VG
      TL | ecomento.de

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de