• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Förderbescheide aus Sofortprogramm: 2000 weitere Elektrofahrzeuge für saubere Luft

11.04.2018 in Politik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Foerderung-Streetscooter-Elektroauto

Bild: StreetScooter

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat diese Woche die ersten vier Förderbescheide zur Beschaffung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020“ übergeben. Das BMVI übernimmt knapp 20 Millionen Euro für die Anschaffung von insgesamt 250 Pkw, 1500 Transportern von StreetScooter sowie 200 weiteren Nutzfahrzeugen und zwei Bussen – inklusive der jeweils benötigten Ladeinfrastruktur mit über 1500 Ladepunkten.

„Unsere Förderrichtlinie Elektromobilität kommt sehr gut an. Rund 430 Anträge haben uns erreicht. Allein mit den ersten vier Bescheiden bringen wir jetzt schon rund 2.000 Elektrofahrzeuge auf die Straße. Damit sagen wir der Luftverschmutzung in den Städten den Kampf an. Unser Ziel ist es ganz klar, Fahrverbote zu vermeiden und Mobilität zu ermöglichen“, erklärte Scheuer. Die Empfänger der Förderbescheide sind das Unternehmen Alphabet Fuhrparkmanagement, die Deutsche Post, die Zentrale Polizeidirektion Niedersachsen und die Freiburger Verkehrs Aktiengesellschaft.

Mit dem Förderprogramm werden kommunale Fahrzeugflotten, etwa Abfall-Entsorgungsfahrzeuge, und der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) sowie andere Elektrobusse unterstützt. Auch die Beschaffung von Stromern im Taxigewerbe und bei Carsharing-Unternehmen wird gefördert. Antragsberechtigt sind neben Kommunen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft – z.B. Lieferdienste, Handwerker, soziale Kranken- und Pflegedienste – sofern die Kommune bestätigt, dass das geplante Vorhaben Teil eines kommunalen E-Mobilitäts-Konzeptes ist.

Der Bund hat Ende 2017 mit dem „Sofortprogramm Saubere Luft“ ein Maßnahmenpaket für bessere Luft in Städten mit einem Umfang von einer Milliarde Euro aufgelegt. Gegenstand des Programms sind Maßnahmen für die Elektrifizierung des städtischen Verkehrs und der Aufbau von Ladeinfrastruktur, für die Digitalisierung von Verkehrssystemen sowie zur Nachrüstung von Diesel-Bussen im ÖPNV mit Abgasnachbehandlungssystemen. Bestehende Förderprogramme werden finanziell aufgestockt.

Newsletter

Via: BMVI
Tags: FörderungAntrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Tesla: Erster Blick auf die Model-3-Fertigungslinie

Ein Jahr vor dem Marktstart: Deutscher Autovermieter ergattert drei Tesla Model 3

Auch interessant

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

Energieverband BDEW: „Starkes Signal für Elektromobilität gefordert“

Polestar-2-laedt

Studie: Europäische Autoindustrie vor größter Bewährungsprobe ihrer Geschichte

Mercedes-GLC-EQ-2025

IG Metall und BUND fordern Bekenntnis zur E-Mobilität

VW-ID3-laedt

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. lo meint

    12.04.2018 um 08:50

    Die Beste Methode die Grenzwerte einzuhalten ist eine Plastiktüte über den Ansaugschnüffel der Messstadtion zu ziehen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de