• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

GLS testet E-Scooter für die Innenstadt-Zustellung

11.05.2018 in Transport von Thomas Langenbucher | 3 Kommentare

GLS_eScooter_2_gro

Bilder: GLS

Der Paketdienstleister GLS setzt in einem Testlauf ab sofort ein kompaktes Elektro-Zustellfahrzeug in der Dortmunder Innenstadt ein. Das wendige Dreirad ist mit seiner Ladekapazität von 750 Litern und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h vor allem für die Zustellung kleiner Pakete geeignet.

Der kompakte E-Scooter benötigt in Dortmund keinen Stellplatz – das Depot ist nur drei Kilometer entfernt. Zum Nachladen der Pakete fährt das Fahrzeug mindestens einmal pro Tag wieder ins Depot zurück. Mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometern hat das E-Scooter-Modell Tripl des dänischen Herstellers EWII genug Strom für eine komplette Tour.

GLS_eScooter_1_gro

In der Testphase optimiert GLS den Einsatz des E-Scooters für die ideale Anzahl an Stopps und zugestellter Pakete. Das Fahrzeug wird nachts im Depot untergestellt und an einer handelsüblichen Haushaltssteckdose wieder vollständig aufgeladen.

Der E-Scooter gliedert sich in die bestehende alternative Zustellflotte des GLS-Depots in Dortmund ein: Neben einem E-Bike und E-Van, die Dortmund beliefern, kommt im benachbarten Unna ein weiterer E-Van zum Einsatz. Auch in weiteren deutschen Städten stellen E-Bikes und E-Vans für GLS Lieferungen zu.

Newsletter

Via: GLS
Tags: Elektro-TransporterUnternehmen: GLS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

nanoFlowcell meldet 150.000 absolvierte Flusszellen-Kilometer

BMW Personal Mover: Stromer für kurze Distanzen innerhalb der Betriebsstandorte

Auch interessant

Transportlogistik im Wandel: Nachhaltigkeit gewinnt an Fahrt

Mercedes-E-Transporter-Amazon

August 2025: Wachsende Privat-Nachfrage nach Elektroautos stabilisiert den Markt

Opel_Grandland_Electric

Elektro-Lieferwagen noch wenig gefragt, Herstellern drohen EU-CO2-Strafen

VW-ID-Buzz-Cargo

Ford Ranger und E-Tourneo Custom nun auch als MS-RT-Versionen verfügbar

Ranger-MS-RT-PHEV-2025-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Priusfahrer meint

    12.05.2018 um 23:10

    Bitte einmal Schoko-Pistazie!
    Würde mit einem Schirm, einem Eiswagen ähneln. Könnte dann mit dem
    E-Antrieb auch abgasfrei in Parks und in Innenstädten verkaufen.

  2. Gul meint

    11.05.2018 um 14:51

    Ich dachte erst das wäre ein Panzer ????

    • Stoner meint

      11.05.2018 um 18:03

      Stimmt, von der Augsburger Puppenkiste!

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de