• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen Mai 2018

04.06.2018 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Elektroauto-Hybridauto-Zulassungen-Mai-2018

Bild: Renault

Im Mai wurden 305.057 Personenkraftwagen neu zugelassen – 5,8 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Benzinbetriebene Pkw legten um 6,0 Prozent zu und waren mit einem Anteil von 64,0 Prozent die am häufigsten gewählte Antriebsart. Die Anzahl der Diesel-Pkw ging im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27,2 Prozent zurück, ihr Anteil betrug im Mai 31,3 Prozent.

Bei alternativ angetriebenen Pkw zeigte sich mit 2310 Elektro-Pkw (+52,0 %) und 10.299 Hybriden (+50,5 %) – darunter 2465 Plug-in-Hybride (+6,1 %) – im vergangenen Monat erneut eine positive Neuzulassungsbilanz.

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß betrug im Mai 130,5 g/km (+1,5 %).

Newsletter

Via: Kraftfahrt-Bundesamt
Tags: ZulassungszahlenAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Elektroauto-Kaufprämie: Zwischenbilanz & Rangliste (Juni 2018)

Bund fördert umweltfreundliche Lkw, Mautbefreiung für Elektro-Lkw geplant

Auch interessant

VW ID.3 bleibt auch im September an der Spitze der E-Auto-Zulassungen

VW-ID.3-GTX

KBA: Die Nummer 1 der alternativen Antriebsarten im September 2025

VW-ID.3

Elektroauto- & Hybridauto-Zulassungen September 2025

Elektroauto-Zulassungen-September-2025

Flottenmarkt August 2025: Stromer-Plus gleicht Verbrenner-Minus aus

Cupra-Tavascan

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas Wagner meint

    05.06.2018 um 13:48

    Das Model 3 allein wird sicher nicht die Wende bringen,
    aber den Druck auf die Verbrennerindustrie erhöhen
    endlich was gescheites zu liefern und auch in gescheiten Stückzahlen.
    Deshalb erwarte ich vom Kona nicht viel, da er in Süd Korea nur in Mini – Stückzahlen gebaut wird, werden sich ein paar Kunden in Deutschland freuen,
    dass sie einen ergattert haben, aber ein starker Wind ist das nicht,
    eher ein laues Lüftchen :-(

  2. wosch meint

    04.06.2018 um 15:48

    2310 reine Elektroautos sind verdammt wenig.
    Das sind gerade mal 0,75%. Alles andere, als ein guter Monat für die Elektromobilität in Deutschland.
    Da waren wir schon mal weiter.

    • Yoshi84 meint

      04.06.2018 um 16:07

      Das ist die Ruhe vor dem Sturm – und der wird 2019 heftig ausfallen. Mit kräftigen Winden aus Richtung M3

      • PRMac meint

        04.06.2018 um 17:37

        Warum soll der M3 der Heilsbringer sein. Wenn der Handelskonflikt weiter eskaliert, wird die EU auch Strafzölle erheben. US-Fahrzeuge werden dann bis zu 25 Prozent teurer. Wer kauft sich den dann in D ein US-Fahrzeug in der Grundausstattung mit 300 km Reichweite für 40000 bis 45000 Dollar ohne Mehrwertsteuer. Bevor ich diesen teuren Ami-Schrott kaufen würde, wäre meine erste Wahl ein preiswerterer Hyundai Kona mit 64 kWh Akku, der um die 40000 Euro liegen soll.

        • Yoshi84 meint

          04.06.2018 um 17:50

          OK, sagen wir mit „Wind aus wechselnden Richtungen“

    • Andreas meint

      05.06.2018 um 14:50

      IMO ist der Flaschenhals bei den Herstellern. Es werden zu wenige Fahrzeuge produziert und entsprechend schlecht vermarktet. Wäre ich nicht die ZOE eines Kumpels gefahren, hätte ich einen Hybrid von T gekauft.
      Stattdessen wird Anti-Werbung gemacht durch bewußte Fehlinformationen über die etablierten Autlets ;-)
      Absatzplanung, halt.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de