• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Audi teasert Elektroauto-Sportwagenstudie PB18 e-tron

31.07.2018 in In der Planung von Thomas Langenbucher | 6 Kommentare

Audi-PB-18-e-tron

Bild: Audi

Mit dem R8 e-tron gab es von 2014 bis 2016 einen vollelektrischen Sportwagen im Audi-Programm. Großen Erfolg hatte das Nischenmodell allerdings nicht, verantwortlich dafür waren hauptsächlich der hohe Preise des nur auf Anfrage „in Manufakturqualität“ gebauten Stromers sowie dessen schwachen Leistungs- und Reichweitenwerte. Nun wagt Audi einen neuen Anlauf bei Batterie-Sportlern.

Die Ingolstädter kündigten an, im Rahmen der Pebble Beach Car Week in Kalifornien nächsten Monat „die Designstudie eines puristischen Sportwagens der Zukunft“ mit Elektroantrieb zu zeigen. Das Namenskürzel des Audi PB18 e-tron verweist auf den Präsentationsort Pebble Beach und das Jahr des Debüts. Es soll zudem an den LeMans-Seriensieger Audi R18 e-tron erinnern, dessen Technik „Inspiration für diverse Detaillösungen“ lieferte.

Enthüllt wird der Audi PB18 e-tron bereits im Vorfeld der Pebble Beach Car Week am 23. August 2018 an der Rennstrecke von Laguna Seca. Die Linienführung des Konzeptfahrzeugs entstand in der neuen Dependance von Audi Design im kalifornischen Malibu. Details zur Technik und den Chancen für eine Serienfertigung wurden nicht bekanntgegeben.

Newsletter

Via: Audi
Unternehmen: Audi
Antrieb: Elektroauto

Harley-Davidson beschleunigt E-Mobilitäts-Offensive, mehrere Elektro-Zweiräder geplant

Opel-Chef bestätigt: Kompakt-Elektroauto Ampera-e bleibt im Angebot

Auch interessant

EVX: Rein virtuelles MEB-SUV-Coupé von Italdesign

ITALDESIGN–EVX-01

Mercedes-AMG erwägt zweitürigen Elektro-Sportwagen

AMG-GT-63-S-E-Performance

Avatr bereitet den Markteintritt in Europa vor

Avatr-Vision-Xpectra-2025-3

Hyundai Concept Three: Ausblick auf kompaktes Elektroauto

Hyundai-Concept-Three-2025-3

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. alupo meint

    02.08.2018 um 03:37

    Anstatt immer wieder zu teasern sollten sie endlich ein eAuto zum Kauf anbieten, heute unf nicht erst in der Zukunft.
    Es n…t langsam wirklich.

  2. Fritz! meint

    31.07.2018 um 12:17

    Ich hoffe für Audi, das sie nicht das Desaster von damals wiederholen wollen/werden. Ihnen sollte mal jemand die groben technischen Daten des Roadster II von Tesla nebst Preis zukommen lassen.

    Ich glaube, dann werden einige Audi-Ingenieure wieder weinen…
    :-)

    Aber gespannt bin ich trotzdem, aber mehr so aus Neugierde.

    • lo meint

      31.07.2018 um 13:38

      Mit Desaster sind die beiden R8 etron gemeint?

      der ältere etron hatte allrad und Chademo aber nur ~56 kWh

      der neuere nur noch Heckantrieb und CCS aber etwas mehr Akku

    • roland meint

      31.07.2018 um 14:42

      Klar… als ob die Tesla Roadster Daten realistisch sind :D

      • Fritz! meint

        31.07.2018 um 17:59

        Naja, Tesla hat noch NIE bei der Angabe von technischen Daten für neue Produkte gelogen. Die Produkte kamen immer so wie angekündigt, häufig sogar besser. Fast immer aber auch später als angekündigt…

        Und da bin ich mir sicher, das die Daten stimmen. Am Tag der Vorstellung sind die Anwesenden ja mit dem Roadster II bereits Porbegefahren und die kannten schnelle Beschleunigung.

      • Sebastian meint

        01.08.2018 um 10:48

        Im Gegensatz zu den Verbrenner-Herstellern, die sich immer hinter irgendwelchen Tricks verstecken – sei es ein NEFZ mit 34 km/h im Schnitt, extrem langsamen Beschleunigungen und Aufwärmphase oder einer Beschleunigungsmessung, bei dem das Startgerät einen halben Meter vor der Auto steht um die Anfahrschwäche zu verbergen – hat Tesla immer geliefert. Sei es cW-Wert, sei es Reichweite oder sei es Beschleunigung. Wir Deutschen feiern uns ob des tollen cW-Werts des Mercedes CLA ab, dass es nicht mehr ärger geht und bei einer Realmessung sind wir mal fast 50 % schlechter. Oh…

        Die ersten ausgelieferten Performance-Model3 wurde schon getestet. Angegeben werden sie von 0 auf 60 Meilen mit 3,5 Sekunden. Geliefert hat zumindest das eine Fahrzeug unter 3,2 s obwohl es mit 3 Personen besetzt war.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de