• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

„Etwa zehn Prozent“ Elektroauto-Anteil bei Renault-Nissan-Mitsubishi bis 2022

04.10.2018 in Autoindustrie, Autonomes Fahren von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Renault-Nissan-Elektroauto-Carlos-Ghosn

Bild: Nissan

Carlos Ghosn steht seit vielen Jahren an der Spitze der französisch-japanischen Auto-Allianz Renault-Nissan, seit 2016 lenkt er auch die Geschicke von Mitsubishi. Unter seiner Führung sollen die drei E-Mobilitäts-Pioniere ihr Angebot an alternativen Antrieben weiter ausbauen. Mit einem Elektroauto-Boom rechnet er vorerst jedoch nicht.

„Ende 2022 werden wir in der Allianz auf rund 14 Millionen Fahrzeuge kommen. Dann rechne ich mit einem EV-Anteil von etwa zehn Prozent bei uns“, erklärte Ghosn im Rahmen des Pariser Autosalon. Berücksichtige man alle elektrifizierten Antriebsformen – also auch Hybride und Wasserstoff-Fahrzeuge -, werde der Anteil an alternativen Antrieben aber „viel höher“ liegen. Eine genaue Größenordnung nannte er laut der Branchenzeitung Automobilwoche nicht.

Bei Renault-Nissan-Mitsubishi stehen zahlreiche neue Elektroautos und Hybridmodelle auf dem Programm. Der wirklich „revolutionäre“ Zukunftstrend in den kommenden Jahren ist Carlos Ghosn zufolge allerdings ein anderer. „Die wahre Revolution in der Automobiltechnik ist nicht das Elektroauto, sondern das autonome Fahrzeug“, betonte er.

Langfristig erwartet Ghosn, dass die derzeit die Elektromobilität dominierenden teilelektrischen Antriebssysteme Marktanteile verlieren werden. Der französische Top-Manager sagte voraus: „Je weiter wir bei der Elektrifizierung voranschreiten, umso weniger bedeutend wird der Anteil an klassischen Hybridfahrzeugen.“ Für Plug-in-Hybride mit Stecker zum Aufladen der Batterie, die mehrere Kilometer rein elektrisch fahren können, sieht er weiter eine Zukunft. „Hybride Antriebe ohne Batterie werden nicht mehr zeitgemäß sein, Plug-in-Hybride aber schon“, so Ghosn.

Newsletter

Via: Automobilwoche
Unternehmen: Mitsubishi, Nissan, Renault
Antrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Daimler und Renault-Nissan könnten bei Elektroauto-Technik kooperieren

Mercedes über Batterie-SUV EQC: „bereits Tausende von Interessenten“

Auch interessant

Die beliebtesten Elektroauto-News der Woche

Elektroauto News

Lucid steigert Umsatz und senkt Verlust in Q1 2025

Lucid-Gravity

Auch Cupra verabschiedet sich vom Agenturvertrieb

Cupra-Tavascan

VW ID.7 auch im April 2025 Spitzenreiter bei Elektroauto-Neuzulassungen

VW-ID.7-Kombi-und-Limousine

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W. meint

    04.10.2018 um 08:48

    Lassen wir mal den Markt entscheiden. Aber Hybridantriebe ohne Batterie (letzter Satz) sind mir nicht bekannt.

    • Ingenieur meint

      04.10.2018 um 10:49

      Es gibt auch andere Energiespeicher, bspw. Druckluftbehälter.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de