• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Renault: Elektrofahrzeug-Absatz steigt 2018 um 36,6 Prozent

18.01.2019 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Renault-Elektroauto-Absatz-2018

Bild: Renault

Nach den Zahlen für Deutschland hat Renault nun auch das weltweite Ergebnis für das vergangene Jahr veröffentlicht. Seinen Stromer-Absatz konnte der französische Hersteller demnach deutlich steigern.

„Der Absatz bei den Elektrofahrzeugen stieg um 36,6 Prozent auf 49.600 Fahrzeuge, womit Renault seine Position als europäischer Marktführer mit einem Marktanteil von 22,2 Prozent behauptet“, teilte das Unternehmen mit. Insgesamt hat Renault bisher über 200.000 Elektrofahrzeuge verkauft.

Renaults Elektro-Marktanteil in Deutschland betrug 2018 per Ende November 16,6 Prozent. Der Kleinwagen ZOE verzeichnete mit 6400 Neuzulassungen und einem Zuwachs von 47,1 Prozent ein neues Rekordergebnis – und war erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto.

Die globalen Verkäufe der Renault Gruppe verteilten sich 2018 auf 2.532.567 Einheiten der Marke Renault (-5,2 Prozent), 700.798 Dacia Fahrzeuge (+7,0 Prozent) sowie 398.282 Neuzulassungen von Lada (+18,7 Prozent). Der Absatz von Renault Samsung Motors ging um 14,9 Prozent auf 84.954 Fahrzeuge zurück, die Marken Jinbei und Huasong setzten 165.603 Einheiten ab. Bei den leichten Nutzfahrzeugen verbesserte sich die Gruppe dank der Zuwächse mit Jinbei und Huasong um 33,7 Prozent auf 619.229 Einheiten.

Für den Automobil-Weltmarkt 2019 erwartet Renault eine stabile Entwicklung, ebenso für den europäischen Markt. Zuwächse sollen vor allem der russische und der brasilianische Markt bringen. Was sich die Franzosen in diesem Jahr von der E-Mobilität erhoffen, wurde nicht verkündet. Neue Modelle sind nach aktuellem Stand erst ab 2020 geplant, angesichts des allgemein steigenden Interesses dürften die E-Auto-Verkäufe in den kommenden Monaten aber weiter steigen.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Europa, VerkaufszahlenUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

Elektro-Mustang aus Russland verspricht 500+ Kilometer Reichweite

Toyotas Nordamerika-Chef glaubt: Die E-Mobilität „wird ein Kampf“

Auch interessant

Volkswagen-Konzern verkauft 252.100 Elektroautos in Q3 2025 (+33,2 %)

Volkswagen-ID.3-GTX-FIRE+ICE-

Polestar steigert Absatzzahlen um 36 Prozent in den ersten neun Monaten 2025

Polestar-2-3-4

Lucid übertrifft 2025 Vorjahreszahlen bei Auslieferungen bereits nach drei Quartalen

Lucid-Gravity-Air

Porsche liefert 49.090 Elektroautos von Januar bis September 2025 aus

Porsche-Macan-Turbo,-Macan,-Macan-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. one.second meint

    20.01.2019 um 20:49

    Also 1,96% Elektroautoanteil in der Renault Gruppe. Immer noch erschreckend wenig.
    Bei Tesla sind es immerhin 100% und sie haben auch noch 5 Mal so viele Elektroautos verkauft im Jahre 2018.
    Bin mal gespannt wann und ob die traditionellen Autokonzerne Tesla jemals bei den Stückzahlen der Elektroautos pro Jahr einholen werden. Jeder zusätzliche Verbrennungsmotor auf der Straße ist jedenfalls ein Verbrechen an der Menschheit.

  2. alupo meint

    19.01.2019 um 23:14

    Wenn Renault 49.000 verkaufte eAutos als Erfolg ansieht freue ich mich zwar für sie, aber ich würde die Situation völlig anders einschätzen.

    Man muss die Mengen in Relation zum Newcomer Tesla sehen: der Neuling brauch dafür aktuell gerade etwas über 2 Monate, keine 12 Monate.

    Ich würde mich mehr freuen, wenn die alten Wettbewerber wenigstens auf die gleichen Stückzahlen kommen würden wie die Neulinge.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de