• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto-Kaufprämie („Umweltbonus“)
    • THG-Quote: Geld für E-Auto-Fahrer
    • KfW-Förderung: „Solarstrom für Elektroautos“
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Impressum
    • Impressum
    • Über ecomento.de
    • Newsletter
    • Twitter
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Renault ZOE auch 2018 meistgekauftes Elektroauto in Deutschland

09.01.2019 in Neues zu Modellen | 19 Kommentare

Renault-ZOE-2018-Verkaufszahlen

Bild: Renault

Die Neuzulassungen der Renault-Gruppe stiegen 2018 in Deutschland um 3,2 Prozent auf 231.5001 Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Der Marktanteil lag bei 6,22 Prozent – der französische Autohersteller ist damit weiter stärkster Importeur. Der Kleinwagen Renault ZOE konnte dabei seine Position als meistgekauftes Elektroauto Deutschlands verteidigen.

„2018 war erneut ein sehr erfolgreiches Jahr für die Renault Gruppe in Deutschland“, freut sich Uwe Hochgeschurtz, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland AG. „Wir sind stärker gewachsen als der Markt und erreichen mit 6,22 Prozent den besten Marktanteil seit 2003. 231.500 Zulassungen bedeuten die höchste Anzahl von Zulassungen seit 2009, dem Jahr der Abwrackprämie. Der Renault ZOE bleibt die Nummer eins der Elektrofahrzeuge, und Dacia wächst weiter zweistellig.“

Die Marke Renault erreichte im vergangenen Jahr mit Pkw und leichten Nutzfahrzeugen 156.700 Zulassungen. Der Marktanteil lag bei 4,21 Prozent. „Vor dem Hintergrund, dass 2018 keine neuen Renault Volumenmodelle auf den Markt gekommen sind, sind wir mit diesem Ergebnis zufrieden“, so Hochgeschurtz. Deutliche Zuwächse verbuchte Renault neben leichten Nutzfahrzeugen mit Stromern.

Mit 7400 Neuzulassungen der Modelle Twizy, ZOE, Kangoo Z.E. und Master Z.E. steigerte Renault 2018 die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 46,9 Prozent. Der Marktanteil bei Elektrofahrzeugen von Renault betrug per Ende November 16,6 Prozent. Der ZOE verzeichnet mit 6400 Neuzulassungen und einem Zuwachs von 47,1 Prozent ein neues Rekordergebnis – und war erneut Deutschlands meistgekauftes Elektroauto. Der Kangoo Z.E. war das zweitstärkste elektrische Nutzfahrzeug auf dem deutschen Markt.

Newsletter

Via: Renault
Tags: Renault ZOE, Verkaufszahlen, ZulassungszahlenUnternehmen: Renault
Antrieb: Elektroauto

75-kWh-Batterie läuft aus: Tesla Model S und X werden teurer

Neuer Opel Zafira Life fährt ab 2021 auch rein elektrisch

Auch interessant

Tesla liefert 435.059 E-Autos in Q3 2023 aus

Tesla-Model-Y

EU-Neuzulassungen im August 2023: Elektroautos mit 21 % Marktanteil

Fiat-500e-Ladeanschluss

Pkw-Neuzulassungen 2023 nach 8 Monaten: 47,4 Prozent mit alternativem Antrieb

VW-ID4

EU-Neuzulassungen im Juli 2023: Elektroautos mit 13,6 % Marktanteil

Fiat-500e-Ladeanschluss

    Mercedes: Neuer Elektro-CLA als Erlkönig abgelichtet

    Concept-CLA-Class

    Kia soll kompaktes Elektroauto EV3 mit über 600 Kilometer Reichweite planen

    Kia-EV5

    Analyse: Deutschland bei Elektromobilität auf Platz sechs

    VW-ID7

    Quantron bringt Wasserstoff-Transporter QLI FCEV auf den Markt

    QUANTRON_QLI_FCEV

    Bericht: Deutsche Tesla-Fabrik verursacht viele Arbeits- und Umweltunfälle

    Tesla-Fabrik-Brandenburg

    VW drosselt Elektroauto-Produktion in Zwickau und Dresden

    VW-ID.3-Produktion-Zwickau

    Förderprogramm für E-Auto-Solarstrom nach einem Tag gestoppt

    Tesla-Solar-Powerwall

    Studie: Europäische Lkw-Hersteller könnten bis 2035 11 Prozent des EU-Marktes verlieren

    Scania-Elektro-Lkw-laedt

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Thomas R. meint

    09.01.2019 um 18:44

    Any predictions für 2019?

    Meine: Tesla. Meistverkauft: model 3

    2020: ID (Wenn so wie angekündigt) oder model 3

  2. Michael meint

    09.01.2019 um 17:54

    Wird auch Zeit dass dem armen Miguel mal geholfen wird. Er tut sein Bestes, aber deutsche Sprache schwere Sprache und was unverständlich ist wird nicht gelesen und nervt ????
    Gut, dass hier hilfsbereits Leutz unterwegs sind

    • Peter W meint

      09.01.2019 um 18:25

      Da die Muttersprache von Miguel ganz offensichtlich nicht Deutsch ist, verzeihe ich ihm die Fehler gerne. Und wenn er hier was dazu lernen kann ist das doch super.

  3. Michael meint

    09.01.2019 um 17:40

    beste Konversation auf Ecomento seit langem
    :DDDD

  4. Lewellyn meint

    09.01.2019 um 16:41

    Die Zoe soll ja dieses Jahr auch neu kommen. Wird auch Zeit. Technisch hängt sie schon ein paar Jahre hinterher.
    Dann könnte sie zumindest ganz vorne mit dabei bleiben.

    • TwizyundZoefahrer meint

      09.01.2019 um 17:12

      Wo hängt die Zoe hinterher? Reichweite, bezahlbare Schnellladung zuhause,Interaktivität? Finde ich für den Kleinwagen oder wie es andere hier nennen “ Rutscherle“ ned schlecht. Einzig CCS, bessere Dämmung und teilbare Sitzbank, Ledlicht fehlt. Für den Preis hab ich bisher nicht Besseres gesehen, was funktioniert. Die gescholtene Miete wird auch lediglich von weniger als 1% der Käufer abgelehnt. Wenn der VW unter 25k kommt, dann sicher nur mit Miete und die wird bei 99€ mindestens beginnen.
      Die Zoe ist das beste Stadtkonzept. Smart ist da mindestens 10k zu teuer.

  5. Fritz! meint

    09.01.2019 um 14:55

    „Der ZOE verzeichnet mit 6400 Neuzulassungen und einem Zuwachs von 47,1 Prozent ein neues Rekordergebnis“

    Das dürften ungefähr die Zahlen vom ersten Quartal in 2019 vom Tesla Model 3 in Deutschland sein. Sobald der dann hier für jeden anfaßbar rumfährt, werden die Model 3 Zahlen weiter anziehen. Aber trotzdem super, je mehr E-Autos desto besser. Jedes E-Auto ist ein Verbrenner weniger, der verkauft wird.

    • MiguelS NL meint

      09.01.2019 um 15:35

      “Jedes E-Auto ist ein Verbrenner weniger, der verkauft wird.”
      Man kan ruhig sagen: “Für jedes Elektroauto mindestens drei Verbrenner weniger”.
      1. Man kauft einen neuen EV und kein Verbrenner
      2. Der eingestauschte Verbrenner sorgt für ein Gebrauchtwagen mehr auf dem Markt, der im
      Rahmen der heutigen Entwicklung, zu einen neuen Verbrenner weniger führt.
      3. Der Schneeball-Effekt. Die Kolleguen, die Familie, der Nachbar usw. möchten auch eins
      Wir befinden uns aber noch am Berg, wo de Schneebal, auf Grund der gerigen Neigung zum Anfang, noch langsam rollt.

      • Peter W meint

        09.01.2019 um 18:20

        Man könnte es aber auch so rechnen:
        jeder der ein E-Auto kauft, kauft anschließend nie mehr einen Verbrenner. Das können dann im Laufe der Zeit durchaus auch 5 bis 10 sein :-)

  6. MiguelS NL meint

    09.01.2019 um 14:27

    Tut mir leit Jungs, den Tron wir schon bald an Tesla abgeben müssen. Aber trotzdem Respekt !

    • MiguelS NL meint

      09.01.2019 um 14:28

      Ups, korrigiere:
      Tut mir leit Jungs, den Tron wird Ihr schon bald an Tesla abgeben müssen. Aber trotzdem Respekt !

      • Miro meint

        09.01.2019 um 14:51

        Korrigiere auch mal ;) :
        Tut mir leid Jungs, den Tron werdet Ihr schon bald an Tesla abgeben müssen. Aber trotzdem Respekt !

        • Hans Meier meint

          09.01.2019 um 14:58

          Ups, da muss noch was korrigiert werden:
          Tut mir leid Jungs, den Thron werdet Ihr schon bald an Tesla abgeben müssen. Aber trotzdem Respekt !

        • Frank W. aus D. meint

          09.01.2019 um 15:14

          Jetzt korrigiere ich ;) :
          „..den Thron…“

        • MiguelS NL meint

          09.01.2019 um 15:19

          Ah, danke!

        • Stocki meint

          09.01.2019 um 15:28

          Und ich korrigiere auch noch:
          „…den e-Tron…“
          …ein Schelm wer…

          Ich wünsche euch viel Spaß dieses Jahr mit euren (neuen) E-Autos

        • Realist meint

          09.01.2019 um 15:37

          Korrigiere auch Mal:
          Tut mir leid, Jungs ( ,Mädels und alle dazwischen und darüber hinaus). Den Thron werdet ihr schon bald an Tesla abgeben müssen. Aber trotzdem Respekt dafür!

        • MiguelS NL meint

          09.01.2019 um 15:48

          ????

      • sagrantino meint

        09.01.2019 um 16:03

        Und wir „Fan-Boys“ sind schuld ????????????

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2023 ecomento.de