• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

GLS erweitert Karlsruher Flotte um sechs VW e-Crafter

07.08.2020 in Transport von Thomas Langenbucher

GLS-Karlsruhe-Elektro-Transporter

Bild: GLS

Der Paketdienstleister GLS Germany hat nun auch seinen Fuhrpark in Karlsruhe um elektrische Lieferwagen erweitert: Im August wurden sechs Kleintransporter vom Typ VW e-Crafter eingeflottet. Mit ihnen liefert GLS künftig im gesamten Innenstadtbereich lokal emissionsfrei Pakete aus.

Die VW e-Crafter übernehmen Zustelltouren in einem bisher von Dieselfahrzeugen bedienten Gebiet. Dadurch fallen laut GLS ungefähr 30 Tonnen weniger CO2 im Jahr an. Im nahegelegenen Depot habe das Logistikunternehmen neue Ladeinfrastruktur für die e-Crafter installiert. Die Fahrzeuge verfügen über eine Reichweite von rund 100 Kilometern und eine Frachtraum-Kapazität von etwa 160 Paketen.

„Wir freuen uns mit der geräuscharmen und emissionsfreien Zustellung unseren Beitrag zum Ziel der Grünen Stadt in Karlsruhe zu leisten“, so Anja Herter, Region Manager Germany Süd-West. „Wir planen den Einsatz von weiteren E-Fahrzeugen, um zusätzliche Touren in Karlsruhe entsprechend umzustellen.“

GLS Germany stellt eigenen Angaben nach seit Oktober 2019 alle Pakete zu 100 Prozent klimaneutral zu. Dies gelte sowohl für Sendungen, die in Deutschland zugestellt werden, als auch für Pakete, die ins Ausland verschickt werden. Die durch den Pakettransport und die Geschäftstätigkeit verursachten CO2-Emissionen werden über zertifizierte Projekte kompensiert, flankierend kommend zunehmend Stromer zum Einsatz. GLS setzt unter anderem auch in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Leipzig und Nürnberg alternativ angetriebene Fahrzeuge ein.

Newsletter

Via: GLS
Tags: Elektro-Transporter, VW e-CrafterUnternehmen: GLS
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Mitglieder von deutschem E-Mobilitäts-Verband BEM berichten über ihre Erfahrungen

Mercedes testet eActros bei weiteren Kunden

Auch interessant

Mercedes verkauft 42.600 Elektroautos im dritten Quartal 2025 (+22 %)

Mercedes-CLA-Elektroauto-2025

Mercedes VLE: Vorserienproduktion in Spanien gestartet

Mercedes-VLE-Teaser-2025-2

Flexis: „Revolution in der urbanen Logistik“ mit E-Transportern

Renault-Flexis-E-Transporter

Einride meldet weltweit ersten autonomen Grenzverkehr ohne Kabine und Fahrer

Einride

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de