• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Lexus kündigt neue E-Antriebssteuerung und Konzeptfahrzeug für 2021 an

07.12.2020 in Technik von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Lexus-Konzeptfahrzeug-2021

Bild: Lexus

Toyotas Tochter Lexus bietet ab diesem Jahr mit dem SUV UX 300e ihr erstes Elektroauto an. Mit der elektrischen Antriebssteuerung Direct4 präsentiert die Edelmarke nun eine neue Technologie für die nächste Generation von Elektro- und Hybridfahrzeugen. Das System sorge für eine präzise bedarfsgerechte Verteilung von Drehmoment und Bremskraft an allen vier Rädern. Damit schaffe Lexus die Basis für „herausragende“ Performance, Fahrsicherheit und Fahreigenschaften.

Im vergangenen Jahr hat Lexus als Teil seiner Elektrifizierungs-Strategie „Lexus Electrified“ das futuristische Konzeptfahrzeug LF-30 vorgestellt. Die jetzt präsentierte Antriebssteuerung Direct4 sei eine Kerntechnik dieser Strategie, heißt es. Das System regele die Drehmomentverteilung der vorderen und hinteren Elektromotoren sowie die Verteilung der Bremskraft an allen vier Rädern. Damit passe sich der Antrieb der Vorder- und Hinterräder den jeweiligen Fahrbedingungen und den Absichten des Fahrers an.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Das Direct4-System umfasst eine E-Achse vorn und hinten jeweils mit drehmomentstarkem Elektromotor und Getriebe. Da der Motor über eine einzelne Antriebswelle direkt mit den Rädern verbunden ist, sei ein verzögerungsfreier Antrieb mit optimaler Kraftverteilung garantiert. „Intuitiv und direkt, vermittelt dieser Aufbau den Eindruck, als sei der Fahrer vollständig mit dem Fahrzeug verbunden“, so die Entwickler. Daraus ergebe sich „ein perfektes Gleichgewicht aus Berechenbarkeit und begeisterndem Fahrspaß mit kraftvoller, gleichmäßiger Beschleunigung und dynamischem Kurvenverhalten“. Ruhe und Komfort stünden ebenfalls im Fokus der Entwicklung.

Die Japaner stellen ihr neues System in einem kurzen, englischsprachigen Video-Interview mit Lexus-Electrified-Chefentwickler Takashi Watanabe genauer vor. Eines der wesentlichen Ziele der E-Mobilitäts-Strategie seit es, mithilfe neuer Technologien ein Fahrerlebnis zu erzeugen, das die Sinne und das Fahrvergnügen anspricht, erläutert Watanabe. Der Film zeigt auch Skizzen und Bilder eines neuen Konzeptfahrzeugs, das im ersten Quartal 2021 als Ausblick auf die künftige Designentwicklung der Marke enthüllt werden soll.

Newsletter

Via: Lexus
Unternehmen: Lexus, Toyota
Antrieb: Elektroauto

Stadt Stuttgart kritisiert Ladesäulen‐Ranking der Autolobby

BMW-Entwicklungschef: Sehr große E-Auto-Batterien „ökologisch fragwürdig“

Auch interessant

Suzuki gibt Ausblick auf kleines Elektroauto

Suzuki-Vision-e-Sky-2025-3

Renault 5 Turbo 3E feiert Debüt bei der Tour de Corse Historique

Renault-5-Turbo-3E-2025-9

Tesla Model Y Standard nun auch in Deutschland bestellbar

Tesla Model Y Standard 2025-18

Mercedes-Benz ELF: „Laden von Elektrofahrzeugen neu gedacht“

Mercedes-ELF-Elektroauto-Lade-Experimentalfahrzeug

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Peter W meint

    08.12.2020 um 06:59

    Es wäre schön interessant zu erfahren, was an der Technik nun so neu ist.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de