• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Toyota ME.WE Concept: Elektroauto aus Bambus, Hartschaum & Alu

29.04.2013 in In der Planung von Thomas Langenbucher

  • Toyota ME.WE Concept Front
  • Toyota ME.WE Concept Heck
  • Toyota ME.WE Concept Tuer
  • Toyota ME.WE Concept Seite
  • Toyota ME.WE Concept Seite 2
  • Toyota ME.WE Concept Bambus
  • Toyota ME.WE Concept Reifen
  • Toyota ME.WE Concept Front
  • Toyota ME.WE Concept Heck
  • Toyota ME.WE Concept Tuer
  • Toyota ME.WE Concept Seite
  • Toyota ME.WE Concept Seite 2
  • Toyota ME.WE Concept Bambus
  • Toyota ME.WE Concept Reifen

Bilder: Toyota

Neue Werkstoffe, innovative Radnabenmotoren und außergewöhnliches Design: Das Conceptauto ME.WE von Toyota überrascht mit einigen guten Ideen für das Auto von morgen. Dem Gewichtsproblem entgegnet Toyota dabei eine nur 14 kg schwere Karosserie aus Polypropylen – geschäumtem Kunststoff, garantiert rostfrei und recycelbar. So bringt das Elektroauto ME.WE gerade einmal 750 kg auf die Waage, knapp ein Viertel weniger als gängige Kleinwagen.

Zur Gewichtsersparnis tragen ein leichter Gitterrohrrahmen aus Aluminium und die vier effizienten Radnabenmotoren bei, sowie der Einsatz von dem mit am schnellsten nachwachsenden Rohstoff Bambus. Aus dem hochfesten, holzigen Material sind Boden und horizontale Flächen des ME.WE Concept gefertigt.

Der Clou des Toyota ME.WE: Er ist vielfach wandelbar. Die Karosserieteile können mit unterschiedlichen Texturen ausgestattet werden. Außerdem lässt er sich leicht in verschiedene Fahrzeugkonzepte umbauen. Stadtauto, Cabrio oder Pick-Up, alles ist möglich, da das Dach abnehmbar ist und die hintere Sitzbank unter den Vordersitzen verstaut werden kann. Auch können alle Fenster, inklusive der Frontscheibe, versenkt werden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Inhalt entsperren“. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren

Newsletter

Unternehmen: Toyota
Antrieb: Elektroauto

Schicke Hybrid-Studie von Nissan: Friend ME

Chevrolet Spark EV effizientestes Elektroauto in den USA

Auch interessant

Renault gibt ab Oktober in Deutschland frühen Zugang zum neuen E-Twingo

Renault-Twingo-Elektroauto-2025-Teaser-Serienversion-1

Neuer Audi A4 soll Technologie der nächsten Generation und neues Design einführen

Audi-Concept-C

Nissan Qashqai: Neue „e-Power“-Generation kostet 40.180 Euro

Nissan Qashqai e-Power 2025-22-1

Tesla stellt neue „Standard“-Versionen von Model Y und Model 3 in den USA vor

Tesla-Model-Y-Standard-USA-2025-4

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de