• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Das Ende von ‚Better Place‘? Renault will keine weiteren Fahrzeuge mit Wechsel-Batterie mehr bauen

06.05.2013 in Autoindustrie, Technik von Thomas Langenbucher

Renault will keine Fahrzeuge mit Wechsel-Batterie mehr bauen

Bilder: Renault

Der weltweit größte Verfechter von Elektroautos scheint seine Unterstützung für Wechselbatterien zu überdenken. Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn teilte kürzlich mit, dass der Fluence Z.E. wohl das einzige Fahrzeug von Renault mit der Fähigkeit zum schnellen Batteriewechsel an Wechselstationen – wie sie z. B. von dem Unternehmen Better Place angeboten werden – bleiben wird.

Ghosn glaubt, dass die Verbraucher langfristig eine fest eingebaute wiederaufladbare Batterie in ihren Fahrzeugen bevorzugen. Die Zweifel Ghosn’s werden von den schlechten Verkaufszahlen des Fluence Z.E. gestützt, für den sich bisher nur rund 2000 Käufer finden konnten. Gegenüber dem seit Ende 2011 rund 50.000 verkauften Nissan Leaf stellt dies eine deutliche Enttäuschung für das Unternehmen dar.

Trotz des vielversprechenden Konzepts, Elektroautos wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor durch schnelle und effektive Tankstopps langstreckentauglich zu machen, konnte Better Place bisher nur geringen Erfolg aufweisen. So war das Unternehmen in letzter Zeit aufgrund des Rückzugs des Gründers Shai Agassi sowie Gerüchten über seit 2007 angehäufte Verluste in Höhe von über 300 Million Euro in den Schlagzeilen. Auch wurde vor kurzem beschlossen, sich vorerst auf Dänemark und Israel zu konzentrieren und die restlichen Standorte aufzugeben.

Newsletter

Tags: Batterie, Renault Fluence Z.E., TauschbatterieUnternehmen: Better Place, Renault
Antrieb: Elektroauto, Modern Mobility

Panamera S E-Hybrid: Internationales Ladekonzept, CO2-freies Fahren & Smartphone-App

Tesla ‚Performance Plus‘: Mehr Reichweite und besseres Handling für das Model S

Auch interessant

Pulsetrain will Batterien wesentlich effizienter und langlebiger machen

VW-eCrafter-Elektroauto-Transporter

Renaults Elektroauto-Ableger Ampere eröffnet Innovationslabor für Batteriezellen

Renault-Ampere-Batteriezellen-Labor-2025-8

Toyota könnte Festkörperbatterie zuerst in Elektro-Supersportler einsetzen

Toyota-Corolla-Concept-2025-2

PEM-Forscher entwickeln reparierbare Batteriemodule

PEM-Batteriemodulreparatur

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de