• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Polestar baut 350 kW (476 PS) starke Tuningversion des Polestar 2 in Kleinserie

03.06.2022 in Neues zu Modellen, Tuning von Thomas Langenbucher

  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-11
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-2
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-10
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-9
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-8
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-3
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-5
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-4
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-11
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-2
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-10
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-9
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-8
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-3
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-5
  • Polestar-2-BST-edition-270-2022-4

Bilder: Polestar

Polestar, die Elektroauto-Schwestermarke von Volvo, erweitert mit der Einführung des Polestar 2 BST edition 270 sein Tuning-Programm der Reihe „Polestar Engineered“. Die neue Version nutze die jahrzehntelange Tuning-Expertise des Unternehmens mit dem Ziel, das bisher dynamischste Elektroauto zu entwickeln, so die Schweden.

Wie der Name andeutet, werden 270 Einheiten gebaut – exklusiv für Europa, Nordamerika und China. Für Deutschland sind nur etwa 35 Exemplare vorgesehen. „Die Reaktionen auf den speziell modifizierten Polestar 2, den wir 2021 auf dem Goodwood Festival of Speed vorgestellt haben, waren großartig. Diese Resonanz machte uns klar, dass wir eine solche Version in die Produktion bringen sollten“, sagte Polestar-Chef Thomas Ingenlath.

Das Serienfahrzeug umfasst mechanische sowie Design-Modifikationen, um sich von den Standardmodellen der Batterie-Limousine Polestar 2 abzuheben. „Das Ergebnis ist ein Auto, das ein überlegenes dynamisches Erlebnis hinter dem Lenkrad bietet“, verspricht der Hersteller. Die beiden Elektromotoren und die 78-kWh-Batterie erzielen eine Leistung von 350 kW (476 PS) und ein Drehmoment von 680 Nm, hinzu kommen laut Polestar ein verbessertes Ansprechverhalten und eine sportlichere Dynamik. Angaben zur Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit gibt es noch nicht.

Zu den Modifikationen am Fahrwerk gehören eine Tieferlegung um 25 Millimeter, speziell entwickelte 2-Weg-verstellbare Öhlins-Dämpfer mit zusätzlichen Einstellkammern, die unter der Motorhaube montiert sind, eine vordere Querstrebe, 20 Prozent steifere Federn und neue mattschwarze 21-Zoll-Leichtmetallräder, die vom auslaufenden Hybrid-Coupé Polestar 1 inspiriert sind. Bei den Reifen setzt Polestar auf 245/35R21 Pirelli P Zero, die für dieses Fahrzeug entwickelt wurden. Die serienmäßigen 4-Kolben-Brembo-Bremsen bleiben erhalten.

Das limitierte Modell ist in den Außenfarben „Thunder“ oder „Snow“ und mit dem dunklen „Charcoal WeaveTech“-Interieur erhältlich. Die Karosserie des Polestar 2 BST edition 270 wirkt durch die vollständig lackierten Stoßstangen und Seitenschweller massiver. Ein mattschwarzer Karosseriestreifen ist als Option erhältlich, ebenso wie eine Mattlackierung in „Battleship Gray“. Die Seitenspiegel sind in glänzendem Schwarz lackiert. Die charakteristischen goldenen Details bleiben erhalten, unter anderem an den Bremssätteln, Dämpfern, Ventilkappen und Sicherheitsgurten.

Die Produktion des Polestar 2 BST edition 270 soll Mitte 2022 starten, die Auslieferung ab dem vierten Quartal dieses Jahres erfolgen. Einen Preis nennt der Hersteller noch nicht, es dürften aber mindestens um die 60.000 Euro fällig werden. Das Basismodell des Polestar 2 kostet aktuell rund 47.300 Euro.

Newsletter

Via: Polestar
Tags: Polestar 2, Polestar 2 BST edition 270Unternehmen: Polestar
Antrieb: Elektroauto

Nissan nimmt ab sofort Bestellungen für neuen Juke Hybrid an

Mercedes-Benz legt Grundstein für „eCampus“ im Stammwerk Untertürkheim

Auch interessant

CEO bekräftigt Nachfolger für Polestar 2, Start in etwa drei Jahren

Polestar-Modelljahr-2026

Polestar 2 erhält Update für das Modelljahr 2026 mit neuen Funktionen und Technologien

Polestar_2_MY26-9

Polestar 2 läuft nicht aus, direkter Nachfolger bis Ende der Dekade geplant

Polestar-2

Polestar 2 im neuen Modelljahr 2025 mit bis zu 659 Kilometer Reichweite

Polestar-2-MY25-

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de