• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Designwerk stellt vollelektrisches Kanalreinigungsfahrzeug vor

14.06.2022 in News & Trends von Thomas Langenbucher | 1 Kommentar

Designwerk-Elektro-Kanalreinigungsfahrzeugs

Bild: Designwerk

Der Elektroantrieb schickt sich an, auch das Segment der großen Nutzfahrzeuge zu erobern. Verbrennertechnik kann dabei nicht nur bei Lkw für den Transport ersetzt werden, auch große Spezialfahrzeuge eignen sich zur Elektrifizierung. Das zeigt der Verkaufsstart des laut den Anbietern ersten vollwertigen vollelektrischen Kanalreinigungsfahrzeugs.

Das Schweizer E-Mobilitäts-Unternehmen Designwerk und der liechtensteinische Kanalreinigungsfahrzeug-Spezialist Kaiser haben gemeinsam das Modell AquaStar auf E-Antrieb umgerüstet. Das Diesel-Pendant des Kanalreinigungsfahrzeugs werde durch den Stromer vollwertig ersetzt und habe im Betrieb keine Einschränkungen.

Der Mid Cab Sewer Cleaner, so der Name des neuen Designwerk-Fahrzeugs, erlaubt mit einer Batteriekapazität von bis zu 508 Kilowattstunden einen Tageseinsatz mit bis zu acht Stunden ohne Zwischenladung. Im Anschluss an den Betrieb kann der E-Saugwagen mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW wieder vollgeladen werden. Als Basischassis dient ein Volvo FM, der Aquastar-Aufbau stammt von Kaiser. Zwei Hochleistungs-Nebenantriebe sind für die laut den Entwicklern stabil hohen Pumpleistungen verantwortlich. Die Dauerleistung liegt bei 104 kW (141 PS), die Spitzenleistung bei 125 kW (170 PS). Der E-Lkw selbst kommt auf 500 kW (680 PS).

„Eine ausgeklügelte Wasserrückgewinnungstechnologie reduziert den Wasserverbrauch drastisch. Durch den rein elektrischen Antrieb werden bis zu 21‘000 Liter Diesel pro Jahr gespart“, erklärt Designwerk. Schon nach dem ersten Betriebsjahr erreiche das Elektro-Kanalreinigungsfahrzeug eine positive CO2-Bilanz. Innerhalb von zehn Jahren verbrauche es abhängig vom regionalen Strommix zwischen 51 und 77 Prozent weniger CO2 als ein Saugwagen mit konventionellem Antrieb.

Das elektrische Kanalreinigungsfahrzeug kann bereits bestellt werden, die Einführung dauert aber noch etwas. Ein erstes Nullserienfahrzeug für letzte Erprobungszwecke vor dem offiziellen Produktionsstart soll Ende 2023 fertig sein.

Newsletter

Via: Designwerk
Unternehmen: Designwerk
Antrieb: Elektro-Nutzfahrzeuge

Patentbilder sollen Ausblick auf MGs Elektro-Roadster geben

Tesla stellt monatlich 500-600 Mitarbeiter in deutschem Werk ein

Auch interessant

Batterieforschung und Industriehochlauf: Forscher „vorsichtig optimistisch“

PEM-RWTH-Aachen

Batteriehersteller CATL will mit Börsengang in Hongkong Milliarden einsammeln

CATL

TU München meldet Fortschritte bei Forschung zu Festkörperbatterien

TUM

Ads-Tec sammelt 50 Millionen Dollar für Expansion in Europa und Nordamerika ein

Ads-Tec-ChargePost

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. bla bla bla meint

    14.06.2022 um 22:22

    Muss mindestens 400km fahren können.. sonst können unsere Jungs das nicht gebrauchen..immerhin fahren die täglich 200-300km durch die Stadt spazieren. und die paar Spielvorgänge muss der Akku dann noch halten.

    Ich meine das ernst! Geschichten aus dem Nähkastenchen

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de