• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Marke VW liefert im ersten Halbjahr 2022 25 Prozent mehr Elektroautos aus

28.07.2022 in Autoindustrie von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

VW-ID4

Bild: VW

Die Marke Volkswagen hat im ersten Halbjahr 2022 laut einer Mitteilung die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens weiter gestärkt. „Effektive Vertriebssteuerung, verbesserte Kosteneffizienz sowie konsequente Umsetzung der Strategie Accelerate haben zu einem starken finanziellen Ergebnis geführt“, so die Wolfsburger. Die Auslieferungen von E-Autos steigen derweil um 25 Prozent.

Das operative Ergebnis vor Sondereinflüssen stieg den Angaben nach auf 1,9 Milliarden Euro (1. HJ 2021: 1,2 Mrd. Euro), die operative Rendite vor Sondereinflüssen auf 5,6 Prozent (1. HJ 2021: 3,4 %). Zu dem Halbjahres-Ergebnis hat laut Volkswagen besonders ein starkes zweites Quartal beigetragen. Dies sei auch der wesentliche Grund dafür, dass der operative Netto-Cash-Flow in den ersten sechs Monaten 569 Millionen Euro erreichte. Das Unternehmen habe dabei durch optimierte Modell- und Preispolitik einen Umsatz von knapp 33 Milliarden Euro (1. HJ 2021: 36 Mrd. Euro) erzielt – trotz deutlich weniger Auslieferungen von Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr.

„Wir machen große Fortschritte bei der Umsetzung unserer E-Strategie, Digitalisierung und Software und haben im zweiten Quartal 2022 trotz einer nach wie vor angespannten Versorgungslage nochmals deutlich an Fahrt aufgenommen“, so Volkswagen-CEO Thomas Schäfer. „Wir bleiben extrem diszipliniert bei den Kosten und werden innerhalb der Markengruppe Volumen auf allen Ebenen noch mehr Synergien heben. Damit wollen wir mittelfristig eine Effizienzsteigerung um 20 Prozent für die gesamte Markengruppe Volumen erreichen. Für die zweite Jahreshälfte sind wir vorsichtig optimistisch, dass sich nun auch die Versorgungslage entspannt.“

Die Markengruppe Volumen umfasst Volkswagen Pkw, Seat und Cupra, Škoda sowie Volkswagen Nutzfahrzeuge und wird von Thomas Schäfer im Konzernvorstand verantwortet. Die Marken sollen künftig noch enger kooperieren, um schneller, leistungsfähiger und kosteneffizienter zu werden.

116.000 Elektroautos ausgeliefert

Die weltweiten Auslieferungen lagen aufgrund der Auswirkungen des Ukraine-Krieges, des globalen Halbleiter-Engpasses und der Corona-Pandemie in China bei 2,08 Millionen Fahrzeugen (-23,2 %). Die Zahl der ausgelieferten E-Autos steigt indessen weiter: Mit 116.000 Stück seien 25 Prozent mehr vollelektrische Autos ausgeliefert worden als im Vergleichszeitraum des Vorjahres, teilte Volkswagen mit. Klarer Spitzenreiter sei dabei das SUV ID.4 mit rund 63.000 Auslieferungen gewesen. In China verdoppelte Volkswagen die Auslieferungen der E-Autos: In der Volksrepublik erreichten im Juni die Zahlen der Elektroauto-Familie ID. mit 17.600 an chinesische Kunden ausgelieferten Modellen ein neues Rekordhoch.

Insgesamt sei die Nachfrage sowohl bei Verbrennern als auch bei E-Autos unverändert „sehr gut“, so Volkswagen. Der Auftragsbestand über alle Antriebsarten liege bei mehr als 728.000 Fahrzeugen allein für Europa, darunter rund 139.000 elektrische ID.-Fahrzeuge. Man arbeite intensiv daran, die Lieferzeiten für die Kunden weiter zu reduzieren und den hohen Auftragsbestand schnellstmöglich weiter abzuarbeiten, verspricht das Unternehmen.

„Wir erwarten in der zweiten Jahreshälfte 2022 eine deutlich höhere Belastung durch Rohstoff- und Energiekosten als im ersten Halbjahr. Mit einem Bündel an weiteren Maßnahmen arbeiten wir dagegen. Wir trauen uns zu, diese Preissteigerungen in großen Teilen kompensieren und unseren positiven Trend fortführen zu können“, so Volkswagen-Finanzchef Alexander Seitz abschließend. „Unseren Ausblick heben wir daher an – vorausgesetzt, dass sich die Versorgungslage entlang der Erwartung entwickelt. Für das Gesamtjahr 2022 streben wir jetzt eine Operative Rendite vor Sondereinflüssen von 4 bis 5 Prozent an.“. Bislang lag der Ausblick bei bis zu 4 Prozent Rendite im Gesamtjahr.

Newsletter

Via: VW
Tags: VerkaufszahlenUnternehmen: VW
Antrieb: Elektroauto

VW-Konzern: „Robustes Ergebnis“ in H1 2022, Investitionen in Mobilität, Batterien & Software

Tchibo und Vattenfall bieten Wallbox für 99 Euro an, Ökostrom-Tarif Voraussetzung

Auch interessant

Nio liefert im Q2 2025 mehr Elektroautos aus, macht aber weiter hohen Verlust

Nio-EL7-2022-1

BMW Group verkauft dreimillionstes elektrifiziertes Fahrzeug

BMW-3er-Plug-in-Hybrid-dreimillionstes-Fahrzeug

VW-Marken führen Europas E-Auto-Verkäufe im Juli 2025 an

VW-ID.3-Lackendabnahme

VW liefert 1,5-millionstes ID.-Elektroauto aus

VW-ID7

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. andi_nün meint

    28.07.2022 um 10:30

    Ist der Artikel ein Echo von diesem Artikel?

    https://ecomento.de/2022/07/18/volkswagen-konzern-liefert-im-ersten-halbjahr-27-mehr-vollelektrische-fahrzeuge-aus/

    • Meiner_Einer meint

      28.07.2022 um 10:45

      Marke VW und Volkswagen Konzern ist ein kleiner Unterschied.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de