• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Elektro-Roadster MG Cyberster soll 2023 vorgestellt werden und 2024 starten

04.11.2022 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 8 Kommentare

MG-Cyberster-Serie-Teaser-2022-2

Bild: MG

Die britische, heute im chinesischen Besitz befindliche Marke MG hat im letzten Jahr die Roadster-Studie Cyberster vorgestellt. Darauf basierend ist ein Serienfahrzeug in Arbeit. Das Modell entsteht laut einem Bericht unter dem internen Namen Project E und soll im April kommenden Jahres vorgestellt werden. Der Start soll für 2024 geplant sein.

Das E-Auto werde „die Wahrnehmung der Marke grundlegend verändern“, sagte Guy Pigounakis von MG UK kürzlich bei einer Veranstaltung von Autocar. Das Modell werde entweder mit Zweiradantrieb – höchstwahrscheinlich Heckantrieb – oder als „sehr leistungsstarke“ Allradversion mit zwei Motoren erhältlich sein.

Die Serienversion des Cyberster wurde im Sommer angeteasert. In einem kurzen Video ist die schlanke Silhouette des Roadsters mit langer Front zu sehen, zudem ein faltbares Stoffdach, ein Jochlenkrad, zweifarbige Sportsitze und markante LED-Scheinwerfer. Ins Auge fallen außerdem ein einer Schanze ähnelnder Heckspoiler und ein dem Union Jack nachempfundenes Heckleuchten-Design.

Zur Technik des Elektro-Roadsters ist noch nichts Konkretes bekannt. Zur zweisitzigen Basis Cyberster heißt es, dass dieser über führende Technik für hohe Reichweite und reichlich Leistung verfügt. Das finale Modell soll trotz sportlicher Ausrichtung erschwinglich sein und mit Verbrenner-Sportwagen im Einsteiger-Segment konkurrieren können.

MG könne es sich aufgrund seines weltweiten Volumens leisten, in Sportwagen zu investieren und es längerfristig zu sehen, wann sich die Investition auszahlt, sagte Pigounakis. Er fügte hinzu, dass ein Sportwagen der Marke „massive PR- und Marketingvorteile“ bringen werde.

Aktuell bietet MG hierzulande rein elektrisch die SUV ZS EV und Marvel R Electric sowie den Kombi MG5 Electric an. Noch in diesem Jahr soll der Kompaktwagen MG4 das Programm erweitern.

Newsletter

Via: Autocar
Tags: MG CybersterUnternehmen: MG
Antrieb: Elektroauto

Deutsche setzen im Urlaub verstärkt auf Stromer für ihre Reisen

Elektroautos in Q3 2022 mit 11,9 Prozent Anteil an EU-Neuzulassungen

Auch interessant

MG Cyberster: Coupé-Version soll 2025 auf den Markt kommen

MG-Cyber-GTS-2024-5

Elektro-Roadster MG Cyberster kostet ab 64.990 Euro in Deutschland

MG-Cyberster-2024-3

MG Cyberster wird mit zwei Antriebsoptionen angeboten

MG-Cyberster-2024-4

Elektro-Roadster MG Cyberster soll ab rund 56.000 Euro kosten

mg-cyberster-china-ministry-of-industry-and-information-technology-2023-2

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Eugen P. meint

    04.11.2022 um 18:05

    Für den deutschen Markt ein ungklücklicher Name, oder wer will schon einen Zerberster fahren?

    • Walter Tuos meint

      04.11.2022 um 18:40

      Na ja, wenn der Franzose den Etron aushalten muss und der Spanier den Pajero..;)

    • elbflorenz meint

      04.11.2022 um 19:20

      So lange der „Zerberster“ andere Verkehrsteilnehmer „zerberstet“ … warum nicht :-)) ist halt eine Kampfmaschine …

  2. Reiner Porker meint

    04.11.2022 um 14:31

    Wird in der Tat spannend.
    Wenn MG noch weitere vielversprechende Modelle bringt,
    so vielleicht auch in der Klasse unter dem MG4 als künftigen Wettbewerber dann zu Cupra Urban, Renault 5 Electric und Artverwandten,
    dann können die mittel- und langfristig durchaus etwa an die Erfolgsgeschichte der Koreaner um Hyundai anknüpfen.

  3. elbflorenz meint

    04.11.2022 um 11:37

    Die ersten MG4 an Kunden sind schon ausgeliefert.
    Übrigens hat der MG4 in UK bisher fast jeden Vergleichstest gegen den VW ID3 gewonnen.
    Wird echt Zeit für das Facelift beim ID3.

    • Randy meint

      04.11.2022 um 12:26

      Prima, dann gewinnt der Cyberster ( was für ein besch…Name), bestimmt auch gegen den Roadster 2 :-)

      • M. meint

        08.11.2022 um 17:30

        Zumindest wurde er später angekündigt und kommt früher, 1:0, würde ich sagen.
        ;-)

    • Urs Zolli meint

      04.11.2022 um 13:18

      Auch in der aktuellen AutoBild von dieser Woche kommt der MG4 gut weg – Hut ab.
      Bin ihn auch selbst Probe gefahren vor 1 Woche
      und bis auf den etwas durchgeknallten Spurhalteassistenten fand ich ihn top.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de