• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche
Elektroauto-Leasingangebote

Durchschnittliche Emissionen von neuen Autos und Lieferwagen in Europa weiter gesunken

29.06.2023 in Studien & Umfragen von Thomas Langenbucher | 9 Kommentare

Mercedes-EQB

Bild: Mercedes-Benz

Die durchschnittlichen CO2-Emissionen neuer Pkw und Transporter in Europa sind 2022 das dritte Jahr in Folge gesunken, wie von der Europäischen Umweltagentur (EUA) veröffentlichte vorläufige Daten zeigen. Fast jeder vierte in Europa im Jahr 2022 neu zugelassene Pkw war demnach ein Elektrofahrzeug.

Die Daten zeigen, dass die durchschnittlichen CO2-Emissionen der 9,4 Millionen neuen Pkw, die 2022 in Europa zugelassen wurden, 108,2 g CO2/km betrugen – rund 6 g CO2/km weniger als 2021.

Der Hauptgrund für diesen Trend war ein kontinuierliches Wachstum des Anteils der Zulassungen von Autos mit Elektroantrieb, der im zurückliegenden Jahr der Auswertung zufolge 23 Prozent erreichte. Darin enthalten sind 13,4 Prozent vollelektrische Autos.

Im vergangen Jahren wurden laut der EUA in Europa etwa 1 Million neue Lieferwagen mit durchschnittlichen Emissionen von 185,3 g CO2/km zugelassen, das sind etwa 8 g CO2/km weniger als 2021. Der Anteil der Elektro-Kleintransporter stieg von 3,5 Prozent im Jahr 2021 auf 6,1 Prozent im Jahr 2022.

Newsletter

Via: eea.europa.eu
Tags: Emissionen, EUAntrieb: Elektroauto, Hybridfahrzeuge

Verkehrsministerium plant neue Förderungen für Ladestationen

Renault Trucks bietet zwei neue schwere Elektro-Lkw an

Auch interessant

Großkonzerne fordern verbindliche Null-Emissions-Ziele im Transportsektor

Scania-Elektro-Lkw

Dudenhöffer fordert Ende der Verbrenner-Debatte

Mercedes-GLA

CDU und SPD planen gezielte Kaufanreize für E-Autos

Opel-Corsa-Electric

DUH fordert Nullemissionszonen als Treiber für E-Mobilität

BMW

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. MAik Müller meint

    29.06.2023 um 08:37

    SUVS :)
    Im Jahr 2022 wurden rund 17 Millionen Tonnen Benzin ausgeliefert.
    Das sind gut 500.000 Tonnen mehr als im Jahr 2021.
    LOGISCH die Autos brauchen halt WENIGER :) :) :)

    • Mäx meint

      29.06.2023 um 10:11

      Ach Müllerchen…
      Zur Vervollständigung:
      2019 18 Millionen Tonnen
      2018 17,8 Millionen Tonnen
      > also weniger als vor der Pandemie.
      Hier mal die Zahlen für Diesel:
      2022 34,8 Millionen Tonnen
      2021 35 Millionen Tonnen
      2020 35,1 Millionen Tonnen
      > Absatz gesunken, obwohl du dir doch so viel Mühe gibst mit deinen beiden Dieseln dagegen zu steuern
      Vor Pandemie übrigens:
      2019 37,8 Millionen Tonnen
      2018 37,5 Millionen Tonnen

      • Kai Knüller meint

        29.06.2023 um 10:31

        Tja, Maik „die schwarze Null“ Müller ist mit 25.000 km ein Vielfahrer, er sorgt sich halt um seine Mitmenschen, wie dem Tankstellenbetreiber oder dem Kfz Teilehandel…

        • MAik Müller meint

          29.06.2023 um 13:31

          @Kai Knüller für DICH als Laie der es nicht verstanden hat:
          Es wurde mehr BENZIN verkauft. Da zu 99% PKW Benzin tanken ist deren VERBRAUCH GESTIEGEN.
          Das Geschwafel von WENIGER Verbrauch ist also Nachweislich FLASCH.

        • Mäx meint

          29.06.2023 um 16:16

          @Müller
          Du hast gesoffen oder?!
          Muss man dir das wirklich erklären?
          Hat das überhaupt Sinn?
          Der Neuwagen Verbrauch ist im Durchschnitt gesunken > Artikel
          Was du meinst sind steigende Verkäufe an Tankstellen > Das ist unabhängig von der im Artikel beschriebenen Thematik.
          Wenn die Menschen zum Beispiel mehr fahren, oder es mehr Fahrzeuge gibt (0,3 Mio. mehr als 2021) wird absolut mehr verbraucht, aber trotzdem kann der angegebene Verbrauch der Flotte sinken
          *insert_brain_explosion_meme*
          Fühle mich hier wie in der Grundschule…

      • MAik Müller meint

        29.06.2023 um 13:29

        @Mäx wo kommen deine Lebensmittel her Mäxleinchen?
        Evtl mit dem DIESEL LKW? Also ABFAHRT mein Freund.

        • Stefan meint

          29.06.2023 um 18:11

          Hast du die Meldungen zu kommenden Elektro-LKW bei Supermarktketten verpasst? Metro, Aldi Nord, Flaschenpost
          Es werden mehr.

      • MAik Müller meint

        29.06.2023 um 13:33

        @Mäx das kleine Mäxsichen hat verstanden das ein DIESEL noch sehr sehr lange mit Kraftstoff versorgt werden kann.
        Es hat lange gedauert aber die Erkenntnis ist richtig. Weiter so.

        • Mäx meint

          29.06.2023 um 14:52

          „Mäxsichen“
          Wie bitte?
          Hast du einen Schlaganfall? Soll ich wem Bescheid geben?

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Seitenspalte

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de