• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
ecomento-de-Logo-383×79

ecomento.de

Elektroauto: Alle Modelle & News

  • Aktuelles
    • Autoindustrie
    • Neues zu Modellen
    • Elektrotransporter
    • Aufladen & Tanken
    • Studien & Umfragen
    • Politik
    • Technik & Innovation
    • Umwelt
    • Mehr
      • Hybridfahrzeuge
      • Wasserstofffahrzeuge
      • Service
      • Modern Mobility
      • Autonomes Fahren
      • Bilder
      • Videos
  • Elektroauto
    • Neue Elektroautos
    • Elektroautos in Planung
    • Elektroauto-Übersicht
    • Elektroauto laden
    • Über Elektroautos
  • Newsletter
  • Über & Impressum
    • Über ecomento.de
    • Impressum
    • Newsletter
    • X (früher Twitter)
    • LinkedIn
    • Facebook
    • Werben
  • Datenschutz
  • Suche

Zeekr: Besonders sportliche & reichweitenstarke 001-Versionen auch für Europa?

13.10.2023 in Neues zu Modellen von Thomas Langenbucher | 2 Kommentare

Zeekr-001-FR-2023-1

Bild: Zeekr

Die chinesische Marke Zeekr bietet seit diesem Jahr neben dem Kompaktmodell X auch den Shooting Brake 001 in Europa an. Von letzterem stellte die Geely-Tochter kürzlich die Sportversion 001 FR vor. Auch das besonders dynamische Modell könnte exportiert werden.

Der 001 FR wird von vier Elektromotoren angetrieben, die zusammen 930 kW (1265 PS) bereitstellen. Damit geht es in knapp 2,1 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Der reguläre 001 bietet mit zweimotorigem Allradantrieb 400 kW (544 PS), die Sportversion ist also deutlich potenter.

Das System des 001 FR kann die maximale Leistung des Antriebs via Torque Vectoring auf jedes Rad übertragen und in Millisekunden anpassen. Das Modell ist mit einer 100-kWh-Batterie ausgestattet, die dank des verbesserten 800-Volt-Bordnetzes der Marke in 15 Minuten von 10 auf 80 Prozent gefüllt werden kann.

Optisch hebt sich die FR-Variante hervor durch ein vom Motorsport inspiriertes Bodykit mit aggressiverem Frontstoßfänger, schärferem Frontsplitter, größeren Lufteinlässen und Seitenschwellern sowie einem Dachspoiler am Heck und einem großen Diffusor. Hinzu kommen Räder mit Performance-Reifen. Der E-Sportler verfügt über leichte Kohlefaserkomponenten, um die aerodynamische Leistung zu verbessern und den Abtrieb zu erhöhen.

Bilder vom Innenraum des 001 FR gibt es noch nicht. Auf dem Heimatmarkt soll das Modell im Oktober starten, zu einem Preis von über 1 Million Yuan (ca. 130.000 Euro). Die Produktion ist auf 99 Einheiten pro Monat begrenzt. Der reguläre, fast fünf Meter lange 001 kostet hierzulande ab 59.900 Euro.

„Wir überlegen, ob wir den 001 FR nach Europa importieren, um ihn zu unserem Vorzeigemodell zu machen“, sagte Alessandro Massimino, Leiter der Produkt- und Konnektivitätsabteilung von Zeekr Europe, laut Automotive News Europe bei einer Presseveranstaltung. Man prüfe die Kosten für die Homologation des Fahrzeugs für Europa, da es sich erheblich vom regulären 001 unterscheide. Es werde zudem über den möglichen Preis und den Umfang des Exports diskutiert.

Zeekr denkt laut Massimino zudem darüber nach, ob es die reichweitenstärkste Version des 001 in sein europäisches Portfolio aufnimmt. Dieses Modell hat ein 140-kWh-Batteriepaket für 1032 Kilometer pro Ladung nach der eher unrealistischen chinesischen CLTC-Norm. Die von Zeekr in Europa aktuell angebotene Version des 001 mit 100-kWh-Batteriepaket hat eine offizielle Reichweite von 620 Kilometern gemäß der realitätsnahen europäischen WLTP-Norm.

Newsletter

Via: Automotive News
Tags: Zeekr 001Unternehmen: Zeekr
Antrieb: Elektroauto

Kia soll für 2026 kleines Elektroauto EV2 planen

Porsche Taycan verzeichnet wieder steigende Auslieferungszahlen

Auch interessant

Euro NCAP: 5 Sterne für Maxus MIFA 7, Zeekr 001 und Zeekr X

668784

Zeekr stellt elektrischen Sport-Kombi 001 FR vor

Zeekr-001-FR-2023-1

Zeekr veröffentlicht Preise des 001 und X für Deutschland

Zeekr-X-2023-7

Zeekr kündigt Sportversion des 001 an

Zeekr 001 FR-2023-1

Über den Autor

Thomas Langenbucher ist Experte für Elektromobilität mit beruflichen Stationen in der Automobilindustrie und Finanzbranche. Seit 2011 berichtet er auf ecomento.de über Elektroautos, nachhaltige Technologien und Mobilitätslösungen. Mehr erfahren.

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gernot meint

    15.10.2023 um 23:07

    Die im letzten Satz genannte realistische europäische Norm WLTP ist sicher alles andere als realistisch, wenn vielleicht auch weniger beschönigend als die chinesische Norm.

  2. ID.alist meint

    13.10.2023 um 10:30

    Wird interessant zu lesen was die Meinung von SEAT (VWAG) dazu sein wird.
    Wenn man den selben Markennamen (FR) um genau das gleiche zu Kennzeichen (sportlichere Variante eines Autos) wie ein anderer Hersteller, finde ich armselig, aber es gibt mit Sicherheit genügend Anwälte die gerne was verdienen wollen.

Der Kommentarbereich ist geschlossen

Haupt-Sidebar

Newsletter

Elektroauto-News - täglich oder wöchentlich:

Kostenlos abonnieren

Suche

Anzeige

Elektroauto-Übersicht · Newsletter · Impressum · Datenschutz · Datenschutzeinstellungen · Werben

Copyright © 2025 ecomento.de