Peugeot hat den 408 vorgestellt. Die ab 2022 startende Schrägheck-Limousine im Mittelklassesegment gibt es auch in Plug-in-Hybrid- und Elektroauto-Versionen.
Hybridfahrzeuge: Seite 2
Plug-in-Hybride verlieren im Flottenmarkt an Bedeutung
Die Autohersteller setzen weiter verstärkt auf Plug-in-Hybride. Im Flottenmarkt geraten die Teilzeit-Stromer in Deutschland allerdings zunehmend ins Abseits.
Wirtschaftsministerium: Elektroauto-Kaufprämie „ganz wichtiger Baustein“ für Verkehrswende
Finanzminister Christian Lindner von der FDP will die Elektroauto-Prämie „Umweltbonus“ abschaffen. Beim grün geführten Wirtschaftsministerium ist man dagegen.
Nissan Qashqai e-Power startet ab 41.360 Euro
Das Crossover-SUV Nissan Qashqai ist ab Juli 2022 zu Preisen ab 41.360 Euro bestellbar. Der Hersteller verspricht Effizienz und ein „elektrisches Fahrgefühl“.
Finanzminister Lindner will Elektroauto-Prämie streichen, Verband sieht „Vertrauensbruch“
Wenn es nach Bundesfinanzminister Christian Lindner geht, wird der „Umweltbonus“ gestrichen. Eigentlich soll die Elektroauto-Kaufprämie noch bis 2025 laufen.
Toyota: Die Verbraucher bestimmen das Tempo der Elektrifizierung
Der weltgrößte Autokonzern Toyota hat sich bei seiner jüngsten Jahreshauptversammlung abermals gegen der Vorwurf gewehrt, zu langsam auf Elektroautos zu setzen.