Viele Batterieprojekte in Europa scheitern laut einer Analyse oder verzögern sich. Bis 2030 wird nur ein Teil der Kapazitäten realisiert.
Porsche streicht Ausbaupläne für Batterie-Produktion der Cellforce Group
Die Porsche-Pläne zum Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien durch die Tochter Cellforce werden nicht eigenständig weiterverfolgt.
Porsche kappt Prognose wegen Zöllen und Mehrkosten für Batterien
Sonderaufwendungen und Herausforderungen beeinflussten das Ergebnis von Porsche in Q1 2025. Die Schwaben passen ihre Batterieaktivitäten an.
Smart #5 ab 45.900 Euro bestellbar, 2.500-Euro-Barkaufrabatt
Das Elektroauto Smart #5 ist in Deutschland bestellbar. Es bietet bis zu 590 km Reichweite, 800-Volt-Technik und startet bei 45.900 Euro.
Hyundai verkauft 212.426 elektrifizierte Fahrzeuge in Q1 2025
Die Verkäufe elektrifizierter Hyundai-Modelle stiegen im ersten Quartal 2025 gegenüber dem Vorjahr um 38,4 Prozent auf 212.426 Einheiten.
Rückläufiger E-Auto-Absatz: China-Herstellern drohen in der EU Strafzahlungen
Neue EU-Zölle bremsen Chinas Elektroauto-Absatz. Die Hersteller riskieren CO₂-Strafen, da sie vermehrt Hybride und Verbrenner verkaufen.
Gewinneinbruch bei Traton in Q1 2025, E-Fahrzeug-Nachfrage steigt
Traton hält trotz eines Gewinneinbruchs zu Jahresauftakt an ihren Zielen für 2025 fest. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen steigt weiter.
Flynt: Elektro-Transporter mit China-Technik für Europa startet 2026
Der neue europäische Hersteller von leichten elektrischen Nutzfahrzeugen Flynt hat mit chinesischer Technik den hiesigen Markt im Visier.