MOIA zeigt mit dem ID. Buzz AD das erste vollautonome Serienfahrzeug von VW, das für den Einsatz in Mobilitätsdiensten optimiert wurde.
Autonomes Fahren: Seite 3
Tesla veröffentlicht neues Full-Self-Driving-Video aus Rom
Tesla testet in Europa die Funktion „Full Self-Driving (Supervised)“. Ein Video zeigt die Selbstfahr-Technologie auf den Straßen Roms.
Projekt KIRA: Elektro-Robotaxis fahren mit Testnutzern auf der Straße
Die selbstfahrenden elektrischen Shuttle das ÖPNV-Pionierprojekts KIRA sind in Deutschland zum ersten Mal mit Fahrgästen unterwegs.
ADAC-Untersuchung: Keine Hinweise auf Selbstbeschleunigung bei Elektroautos
Der ADAC hat „mysteriöse“ Unfällen mit Elektroautos untersucht. Nun teilten die Techniker des Automobilclubs ihr Untersuchungsergebnis mit.
Tesla baut Selbstfahr-Taxi Cybercab laut Bericht auch in Grünheide
Tesla soll sein Selbstfahr-Taxi Cybercab auch in Deutschland bauen wollen. Wann es hierzulande fahren wird, ist aber noch nicht abzusehen.
Renault weitet Tests mit Selbstfahr-Elektro-Shuttles aus
Renault und WeRide setzen autonome Elektro-Minibusse in verschiedenen Projekten ein und weiten damit die Tests mit der Technologie aus.
MOIA erprobt ID. Buzz AD unter Winterbedingungen in Oslo
Der elektrisch-autonome ID. Buzz AD wird von der VW-Tochter MOIA seit Anfang des Jahres in Oslo unter winterlichen Bedingungen getestet.
Umbaufähige, automatisierte E-Vans werden auf Braunschweigs Straßen getestet
In Braunschweig wird eine kleine Flotte mit automatisierten modularen Elektro-Vans des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt getestet.
Tesla: Kraftfahrt-Bundesamt untersucht „Phantombremsungen“
Das Kraftfahrt-Bundesamt untersucht Probleme mit Teslas Fahrassistenzsystemen. Die Behörde geht mutmaßlichen „Phantombremsungen“ nach.
Deutsches Gericht hält Tesla-Autopilot für mangelhaft
Das Landgericht Traunstein bezeichnet die automatische Steuerung eines Tesla Model 3 in einem Urteil von Mitte Januar als „mangelhaft“.







