Der Spezialist für automatisiertes Fahren Mobileye und der Autovermieter Sixt wollen 2022 Ride-Hailing-Dienste mit elektrischen Robotaxis in München testen.
Autonomes Fahren: Seite 5
VWs ID.-Elektroautos halten künftig auch ohne Straßenmarkierung die Spur
Künftig bleiben VWs ID.-Elektroautos auch ohne Markierung in der Spur. Möglich machen das Schwarmdaten, die VW-Fahrer seit anderthalb Jahren gesammelt haben.
Bericht: Apple beschleunigt Elektroauto-Projekt und strebt vollautonomes Fahren an
Apple beschleunigt laut einem Bericht die Entwicklung eines Elektroautos. Im Fokus soll vollautonomes Fahren stehen, das der Tech-Riese bis 2025 meistern wolle.
DPD erprobt autonomes Elektro-Zustellfahrzeug
Der Paketzusteller DPD arbeitet an neuen, nachhaltigen Zustellkonzepten – darunter ein mit Partnern entwickeltes autonom fahrendes Elektro-Zustellfahrzeug.
Citroën zeigt flexibles, autonom-elektrisches Mobilitätskonzept für die Stadt
Citroën, das Hotelunternehmen Accor und dieAußenwerbung-Firma JCDecaux haben ein flexibles, autonom-elektrisches Mobilitätskonzept für die Stadt entwickelt.
Mobileye und Sixt bringen Elektro-Robotaxis nach Deutschland
Der Chiphersteller Intel will mit seiner Tochter Mobileye und dem Autovermieter Sixt ab nächstem Jahr gemeinsam autonome Ride-Hailing-Dienste in München anbieten.
Volkswagen stellt Fahrplan für autonomes Elektro-Ridepooling in Hamburg vor
VW will mit Partnern bis 2025 in Hamburg ein autonomes, international skalierbares Ridepooling-System entwickeln. Zum Einsatz kommt der Elektro-Minibus ID. BUZZ.
VW zeigt erste ID. Buzz-Prototypen für das Autonome Fahren
VW zeigt mit dem ID. Buzz AD1 im Tarnkleid und mit hohen Dachaufbauten einen der ersten selbstfahrenden Prototypen auf Basis des kommenden E-Minibusses Bulli.