Seit 2023 gibt es weniger staatliche Kaufprämie für Elektroautos. Das hat der Nachfrage nach Stromern laut Analysten bisher nicht merklich geschadet.
Fuhrpark: Seite 6
Fuhrparkdienstleister Alphabet: Interesse an E-Mobilität steigt kontinuierlich
Uwe Hildinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der zum BMW-Konzern gehörenden Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH, sieht ein steigendes Interesse an E-Mobilität.
Tesla startet „Tesla Innovationsprämie“ für Flottenfahrzeuge
Tesla gewährt bis zum Ende der staatlichen Förderung für Geschäftskunden am 31. August 2023 zusätzlich zum Herstelleranteil eine „Tesla Innovationsprämie“.
Aral-Umfrage: Flottenmanager glauben an Durchbruch der E-Mobilität
Flottenmanager in Deutschland glauben an den bald bevorstehenden Durchbruch für die E-Mobilität im gewerblichen Sektor. Das ist das Ergebnis einer Aral-Umfrage.
Studie: Wenig Modelle bremsen Elektromobilität bei Firmenwagen
Laut der Beratung PwC bremsen zu wenig Modelle die Elektromobilität bei Firmenwagen. So gebe es etwa bei Kombis noch keinen passenden Ersatz für Verbrenner.
Projektfazit: Elektro-Logistikfuhrparks können Stromnetze entlasten
E-Fuhrparks der Logistikbranche können helfen, Engpässe oder Überlastungen in Verteilnetzen zu vermeiden und Strom aus Erneuerbaren Energien flexibler zu nutzen.
DAT: Fuhrparkleiter sehen Fokussierung auf Batterie-Antriebe mit gemischten Gefühlen
Eine aktuelle Auswertung des Markbeobachters DAT zeigt die Sicht der Fuhrparkleiter auf die aktuellen Themen der Branche, darunter die Elektromobilität.
Hypovereinsbank schafft nur noch E-Dienstwagen an
Die Hypovereinsbank ändert die Richtlinien für ihre Fahrzeugflotte. Berechtigte Mitarbeitende können künftig ausschließlich elektrische Fahrzeuge bestellen.
Leaseplan: Polestar 2 in Top 10 der beliebtesten Dienstwagen in Deutschland
Der große Autoleasing-Anbieter Leaseplan hat eine Auswertung der beliebtesten Dienstwagen-Modelle hierzulande veröffentlicht. Auch ein E-Auto ist in den Top 10.
E-Mobilität in Unternehmen: Daran hakt es laut einer Studie noch
Eine internationale Studie von Vattenfall zeigt: Bei der Elektromobilität sind kostengünstige und passgenaue Lösungen für kleine und große Fuhrparks gefragt.