Dass sich die meisten VW-Käufer für einen Verbrenner entscheiden, liegt maßgeblich an den vergleichsweise hohen Preisen von Elektroautos. Doch der Markt ändert sich.
Fuhrpark: Seite 4
Scholz will Förderung von Elektroautos als Dienstwagen erheblich verlängern
Der Bundesfinanzminister will die steuerliche Förderung von Elektroautos als Dienstwagen deutlich verlängern. Bislang ist eine Laufzeit bis Ende 2021 vorgesehen.
BaWü-Ministerpräsident Kretschmann testet Audi e-tron
Die E-Auto-Flotte von Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann wächst: Nach Mercedes-Benz hat ihm nun auch Audi einen Stromer übergeben.
Drei Monate E-Motorrad: Polizei Osnabrück zieht positive Bilanz
Die Polizei Osnabrück setzt als bundesweit erste Direktion auf dem Festland elektrische Dienstmotorräder ein. Die Behörde zog nun eine erste, positive Zwischenbilanz.
Trumpf eröffnet Mitarbeiter-Parkhaus mit fast 90 Elektroauto-Ladepunkten
Der Werkzeugmaschinen-Spezialist Trumpf bietet seinen Mitarbeitern ab diesem Monat fast 90 Elektroauto-Ladepunkte. Bei Bedarf sei ein Ausbau auf 400 Ladepunkte möglich.
NRW fördert Elektromobilität mit bis zu 8000 Euro für Unternehmen
NRW erweitert sein Förderprogramm für die Elektromobilität: Unternehmen erhalten beim Kauf eines Stromers ab Februar 2019 vom Land eine Prämie von bis zu 8000 Euro.