Gebrauchtwagenkäufer und -interessenten haben nach wie vor große Bedenken, wenn es um Elektroautos geht. Das zeigt eine aktuelle Befragung.
Studien & Umfragen: Seite 5
Studie: Plug-in-Hybride fast so umweltschädlich wie reine Verbrenner
lug-in-Hybride stoßen laut Bericht fast fünfmal mehr CO₂ aus als offiziell angegeben. Die EU steht vor einer Entscheidung zur Regulierung.
Marken-Ranking: Autohersteller trotzen der Krise, Teslas Markenwert sinkt aber
Interbrand hat seine jährliche Rangliste „Best Global Brands“ vorgestellt. Tesla verzeichnete wieder einen großen Rückgang des Markenwerts.
Supermarktparkplätze können Ladeinfrastruktur-Ausbaubedarf reduzieren
Supermarktparkplätze können laut einer Studie helfen, den Ausbaubedarf für Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum deutlich zu reduzieren.
„Verkehrswende-Radar“: Autoverkehr nur noch knapp unter Vor-Corona-Niveau
Laut einer Analyse lieht der Autoverkehr nach leichten Zuwächsen im 1. Hj. 2025 in Deutschland nur noch knapp unter dem Vor-Corona-Niveau.
Dataforce: Automobilmarktprognose 2025/26 für Deutschland, Österreich, Schweiz
Die Analysten von Dataforce sehen für 2026 steigende Neuzulassungen und ein neues Elektroauto-Hoch. Firmen setzen zunehmend auf E-Modelle.
Umfrage: Fuhrparks wollen elektrifizieren, doch die Anschaffungskosten bremsen
Eine Umfrage unter 500 Flottenverantwortlichen zeigt: Unternehmen wollen Flotten elektrifizieren, doch die hohen Anschaffungskosten bremsen.
Studie: Chinas Innovationskraft verändert die Spielregeln der globalen Autoindustrie
Chinas Innovationskraft prägt laut einer Studie die Zukunft der Automobilindustrie weltweit und verändert die Regeln des Marktes nachhaltig.
Automobiler Mittelstand: Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht
Die wirtschaftliche Lage im automobilen Mittelstand verschlechtert sich laut einer VDA-Umfrage. Viele Firmen planen demnach Stellenabbau.
Studie: Mit smarten Tarifen könnten E-Autofahrer in der DACH-Region Millionen sparen
44 % der E-Autofahrer in der DACH-Region laden laut einer Studie weiter zu Spitzenzeiten, obwohl günstigere Off-Peak-Tarife verfügbar sind.
