Im März 2025 schaffte der Bundestag mit einer Grundgesetzänderung die Voraussetzung für ein Sondervermögen über 500 Milliarden Euro. Der durch …
Wirtschaft
Grünen-Fraktionsvize: Abkehr vom Klimaschutz gefährdet Wohlstand
Die neue CDU-Wirtschaftsministerin erweise mit der Abkehr vom Klimaschutz der Wirtschaft einen „Bärendienst“, sagt der Grünen-Fraktionsvize.
Regierung bringt E-Auto-Sonderabschreibung auf den Weg
Das Bundeskabinett hat neue Fördermaßnahmen für Elektroautos beschlossen, mit Sonderabschreibungen und erweiterter Dienstwagen-Regelung.
Deutsche Industrie hat 2024 Zehntausende Stellen gestrichen
Die deutsche Industrie hat 2024 68.000 Stellen abgebaut. Das entspricht einem Rückgang von 1,2 %, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
VDA: AfD innovationsfeindlich, etwa beim Thema E-Mobilität oder Erneuerbare Energien
Die AfD präsentiert sich laut dem Autoverband VDA als innovationsfeindlich, etwa beim Thema Elektromobilität oder Erneuerbare Energien.
Digitalisierung und E-Mobilität: Transformation belastet zunehmend den Arbeitsmarkt
Die Transformation der Industrie, etwa hin zum Elektroauto oder mehr Digitalisierung, belastet laut einer Studie zunehmend den Arbeitsmarkt.
Monopolkommission macht Empfehlungen für bessere Ladeinfrastruktur
Die Monopolkommission macht der Politik als unabhängiges Beratungsgremium wettbewerbspolitische Empfehlungen – auch bei Elektroautos.
Bruttoinlandsprodukt 2024 um 0,2 % gesunken, Autoindustrie produzierte deutlich weniger
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war 2024 nach ersten Berechnungen um 0,2 Prozent niedriger als im Vorjahr – was auch an der Autoindustrie lag.
Studie: Rohstoffabhängigkeiten „Milliardenrisiko“ für die deutsche Wirtschaft
Rohstoffabhängigkeiten sind laut Studie ein Milliardenrisiko für die deutsche Wirtschaft. Es sei ein abgestimmtes Maßnahmenbündel für weniger Abhängigkeit nötig.
Übergang zur E-Mobilität: Wertschöpfung in Europa könnte deutlich sinken
Laut einer Studie zur E-Mobilität könnte der Beitrag der europäischen Autoindustrie zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) gehalten werden – mit Anstrengungen.