Elektroautobauer Tesla könnte die Coronavirus-Krise laut Branchenexperte Sandy Munro dank seiner hohen vertikalen Integration schneller als andere überstehen.
Wirtschaft: Seite 2
Volkswagen will mit Energieversorgern konkurrieren
VW will ab 2020 erstmals hunderttausend, möglichst bald sogar Millionen Elektroautos pro Jahr verkaufen. Künftig rückt dadurch das Thema Energie in den Fokus.
VW-Chef trotzt Coronavirus-Krise: „Wir stehen zu unserem Elektrifizierungsplan“
Der Coronavirus belastet die Automobilindustrie. Volkswagen betont, dass die Pandemie keinen Einfluss auf die ehrgeizigen Elektroauto-Pläne des Konzerns hat.
Umweltverband: EU braucht bis 2030 erheblich mehr öffentliche Elektroauto-Lader
In der EU ist laut dem Umweltverband Transport & Environment ein umfassender Ausbau der Ladeinfrastruktur erforderlich – vor allem zuhause und am Arbeitsplatz.
Ex-Tesla-Vize Diarmuid O’Connell künftig bei The Mobility House
Der Münchner Anbieter von Lade- und Energielösungen The Mobility House hat sich die Dienste eines früheren Top-Managers von Elektroautobauer Tesla gesichert.
Daimler will sparen: CO2-Ziele und Wandel der Branche belasten Profitabilität
Daimler will die für den Wandel der Branche nötigen hohen Investitionen mithilfe von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Verschlankung des Unternehmens stemmen.