Der Umstieg auf Elektroautos sorgt laut Audi-Chef Markus Duesmann bald für weitere Fusionen und Übernahmen. Für Audi sieht er eine sehr erfolgreiche Zukunft.
Wirtschaft: Seite 2
Merkel: Klimafreundliche Wirtschaft erfordert „gigantische Summen“
Angela Merkel hält für den Umbruch hin zu einer klimafreundlicheren Wirtschaft Reformen sowie riesige Investitionen für nötig – auch im Bereich der E-Mobilität.
Arbeitgeberpräsident für Wasserstoff, Batterie-E-Mobilität nur Übergangstechnologie
In der Debatte um klimaschonende Antriebsformen für Autos bezeichnete Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger die Batterie-Elektromobilität als Übergangstechnologie.
Umweltverband warnt vor mangelnder Auslastung von europäischen Batterie-Fabriken
Der Umweltverband T&E warnt, dass in Europa geplante Kapazitäten für Elektroauto-Batterien ohne strengere CO2-Vorgaben zum großen Teil überflüssig sein könnten.
Investoren kritisieren Toyotas Zurückhaltung bei Elektroautos
Der weltgrößte Autohersteller Toyota gehört bei Elektroautos zu den Nachzüglern. Mehrere Investoren kritisieren die zögerliche E-Auto-Strategie der Japaner.
Studie: Strom für Elektroautos wird zum Milliardengeschäft
Der Durchbruch der E-Mobilität in diesem Jahrzehnt wird das Stromgeschäft mit Elektroautos nach einer Studie der Unternehmensberatung BCG schnell wachsen lassen.