Der Durchbruch der E-Mobilität in diesem Jahrzehnt wird das Stromgeschäft mit Elektroautos nach einer Studie der Unternehmensberatung BCG schnell wachsen lassen.
Wirtschaft: Seite 3
BP: Ladeinfrastruktur noch nicht profitabel, Geschäft mit E-Auto-Energie läuft besser
BP fährt seine Bemühungen im Bereich E-Mobilität hoch. Mit E-Auto-Ladeinfrastruktur verdient das britische Mineralölunternehmen bisher aber noch kein Geld.
Corona bremst E-Fahrzeug-Exporte, Importe von Lithium-Ionen-Akkus zuletzt rückläufig
Laut dem Statistischen Bundesamt nahmen die E-Fahrzeug-Exporte 2019 gegenüber 2018 deutlich zu. Die Importe von Lithium-Ionen-Akkus waren zuletzt rückläufig.
IfW Kiel kritisiert Corona-Hilfen, darunter die Erhöhung der Elektroauto-Kaufprämie
Das IfW Kiel warnt vor schädlichen Auswirkungen des Corona-Konjunkturpakets auf die Wirtschaft, besonders die Erhöhung der E-Auto-Prämie sei kritisch zu sehen.
EnBW: Geschäft mit Ladeinfrastruktur erst ab 2030 gewinnbringend
Die EnBW gehört hierzulande zu den führenden Anbietern von Ladeinfrastruktur. Gewinne erwartet sich der schwäbische Energiekonzern davon erst in vielen Jahren.
VDA-Präsidentin: „Bislang schwerste Krise seit Beginn der Bundesrepublik“
Der Automobilverband VDA betont die Krise der Branche. Es brauche ein Industriepaket der EU mit unter anderem Investitionen in Elektromobilität und Wasserstoff.