In Teslas deutscher Fabrik in Brandenburg nahe Berlin soll es auffallend viele Arbeitsunfälle geben.Der US-Elektroautobauer wies die Vorwürfe nun zurück.
Opel-Chef bekräftigt 25.000-Euro-Elektroauto und neuen Manta
Opel-Chef Florian Huettl hat bekräftigt, dass die Rüsselsheimer ein günstiger als bisher angebotenes Elektroauto sowie einen neuen Manta mit E-Antrieb planen.
Start-up E-GAP bietet mobilen Ladeservice für Fiat 500 Elektro und Abarth 500e
Fiat und E-GAP bieten eine Lösung für Situationen, in denen konventionelle stationäre Ladesäulen nicht erreichbar oder zu den gewünschten Zeiten belegt sind.
Mazda2 Hybrid startet ins Modelljahr 2024
Der Mazda2 Hybrid, das erste Vollhybridmodell des japanischen Automobilherstellers, präsentiert sich zum Modelljahr 2024 mit einer neu gestalteten Frontpartie.
Mitarbeiter verlangen bessere Bedingungen in Brandenburg, Tesla weist Vorwürfe zurück
Mehr als 1000 Mitarbeitende von Elektroautobauer Tesla haben bei einer Aktion in der Brandenburger Fabrik des US-Konzerns bessere Arbeitsbedingungen gefordert.
Neuer BMW X2 ab März 2024 auch als Elektroauto
Der BMW X2 wird eigenständiger, größer, sportlicher und weist eine ausgeprägte Coupé-Silhouette auf. Die Baureihe wird zudem erstmals als Elektroauto angeboten
VW startet Vorverkauf für ID.4 und ID.5 mit mehr Leistung und Reichweite
VW startet den Vorverkauf des weiterentwickelten ID.4 und ID.5. Das SUV und das SUV-Coupé mit reinem E-Antrieb kosten in Deutschland weiter ab 40.335 Euro.
China-Elektroauto Dayun ES3 kostet in Deutschland ab 27.490 Euro
Mit dem Dayun ES3 ist ein weiteres Elektroauto aus China nun auch in Deutschland erhältlich. Das 3,7 Meter lange SUV kostet hierzulande ab 27.490 Euro.
Mercedes-Benz steigert Elektro-Absatz im dritten Quartal um 66 Prozent
In Q3 2023 war jedes fünfte von Mercedes verkaufte Auto ein Hybrid- oder reines Elektrofahrzeug. Zudem legten die Verkäufe von Batterie-Modellen um 66 Prozent zu.
Mercedes-Benz Trucks stellt Elektro-Fernverkehrs-Lkw eActros 600 vor
Mercedes-Benz Trucks hat die Serienversion des Elektro-Fernverkehrs-Lkw eActros enthüllt. Er bietet eine Reichweite von 500 Kilometern ohne Zwischenladen.