Vertreter der Metall- und Elektroindustrie warnen vor den sozialen Folgen eines schnellen Umstiegs auf Elektroautos. Die Gewerkschafter fürchten um deutsche Jobs.
IG Metall: Seite 3
IG Metall fordert deutsche Batteriezell-Produktion in Bayern
Die IG-Metall hat Audi und BMW dazu aufgerufen, für ihre Elektroautos eigene Batteriezellen in Bayern zu fertigen. Bislang beziehen sie die Komponente aus Asien.
IG Metall: Am Elektroantrieb führt „kein Weg vorbei“
„Es gibt keinen Weg daran vorbei, den Elektroantrieb nach vorne zu bringen“, sagt der Vorsitzende der Gewerkschaft IG Metall, Jörg Hofmann.
IG-Metall-Chef über Mobilitätswandel: Dürfen die Entwicklung nicht verschlafen
„Der Diesel hat weiter Potenzial“, sagte IG-Metall-Chef Jörg Hofmann in einem Interview mit dem Weser Kurier. Fahrverbote seien keine Lösung …
Elektromobilität: IG Metall will für Sozialstandards kämpfen
Der Baden-Württembergische IG-Metall-Landeschef Roman Zitzelsberger befürchtet, dass die Autohersteller den Wandel zur Elektromobilität ausnutzen, um Sozialstandards zu senken. In der …
Deutsche Autoindustrie: IG-Metall-Chef fordert „eine Karawane von Elektrofahrzeugen“
Der Gewerkschaftschef Jürgen Wechsler der IG Metall Bayern forderte einmal mehr, dass sich die Autohersteller und die Politik schneller auf …
Daimler und IG Metall: Noch mehr Förderungen-Forderungen
Die Stimmen nach einer staatlichen Förderung der Elektromobilität werden immer lauter. Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht etwa plädiert dafür, dass die Politik …
IG Metall und VDA fordern mehr Anreize für Elektroautos
Die IG Metall und der Autoverband VDA haben von der Politik zusätzliche Förderungen gefordert, um die Anschaffung eines Elektroautos attraktiver …
IG Metall: Staat soll Elektroautos fördern
Die IG Metall fordert, dass die deutsche Bundesregierung in Elektromobilität investiert. „Wenn wir nicht in die Puschen kommen, wird es …