Die Markenberatung Interbrand hat ihre jährliche Rangliste der „Best Global Brands“ veröffentlicht. Tesla verzeichnet einen der größten Rückgänge des Markenwerts.
Marketing: Seite 2
Tesla führt „Empfehlen-und-Verdienen“-Programm wieder ein
Empfehlen Kunden Tesla weiter, erhalten die Neukunden bei einem auf der Empfehlung basierenden Kauf bis zu 1000 Euro Rabatt auf den Fahrzeugpreis.
Marktforscher: Interesse an Elektroautos wird breiter am Markt
Die aktuelle Delle im E-Auto-Hochlauf hat laut Marktforschern auch damit zu tun, dass Kunden vielfältiger werden. Darauf sei die Branche noch nicht eingestellt.
Audi-Chef: „Vor zehn Jahren bedeutete ‚Vorsprung durch Technik‘ etwas anderes“
Audi will seinen Markenclaim „Vorsprung durch Technik“ für die Zukunft neu definieren. Vorstandschef Döllner erklärt, auf was sich die Marke nun konzentriert.
Volvo vereinheitlicht Nomenklatur für Elektroautos mit EX40 und EC40
Der Volvo XC40 Recharge Pure Electric hört künftig auf den Namen Volvo EX40, aus dem Volvo C40 Recharge Pure Electric wird zum Modelljahr 2025 der Volvo EC40.
BYD verdrängt VW als Autopartner der Fußball-EM 2024 in Deutschland
Das chinesische Unternehmen BYD, der nach dem Absatz im letzten Quartal 2023 weltgrößte Elektroautobauer, wird offizieller Partner der EM 2024 in Deutschland.
Tesla stellt Team für Produktion von Werbeinhalten zusammen
Tesla will künftig Werbung ausprobieren, auf die der Elektroautobauer im klassischen Sinn bisher verzichtet hat. Die Bemühungen werden offenbar hochgefahren.
Great Wall Motor (GWM) wird in Europa zur Hauptmarke
Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor (GWM) macht die bisher in Europa genutzten Marken Ora und Wey zu Produktlinien seiner Konzernmarke GWM.
„Best Global Brands 2023“: Toyota, Mercedes und BMW vor Tesla
Die Markenberatung Interbrand hat die diesjährige Ausgabe der Studie „Best Global Brands“ veröffentlicht. Toyota, Mercedes und BMW sind darin vor Tesla gelistet.
Musk: Tesla-Werbung erst sinnvoll, wenn Autos erschwinglicher sind
Tesla-Chef Elon Musk ist offen dafür, in Zukunft auch auf klassische Werbung zu setzen. Das ergebe aber erst wirklich Sinn, wenn Autos erschwinglicher sind.










