Nach Erhebungen betrug der durchschnittliche Preis für die Kilowattstunde Gleichstrom (kWh/DC) an öffentlichen Schnellladern im Oktober 87 Cent.
Preise: Seite 15
Nissan Interstar-e ab 53.380 Euro netto bestellbar
Der neue Nissan Interstar rollt auf deutsche Straßen. Erstmals bieten die Japaner ihren größten Transporter auch als vollelektrische Variante Interstar-e an.
Audi rüstet sich für EU-CO2-Vorgaben: E-Autos werden günstiger, Verbrenner teurer
Audi erhöht Ende 2024 die Preise für eine Reihe von Verbrennern. Das soll mit Blick auf neue EU-CO2-Vorgaben die Verkaufszahlen von Elektroautos ankurbeln.
DCS führt Rabatte bei Toyota- und Lexus-Ladeservices ein
Digital Charging Solutions hat beim Toyota Charging Network und Lexus Charging Network ein Update vorgenommen, das Preisvorteile für die Kunden bringt.
Hyundai Staria jetzt als Hybrid bestellbar
Hyundai wertet den Staria auf. Ab dem Modelljahrgang 2025 bringt die Marke den Großraumvan mit einem Hybridantrieb, die Preise starten bei 48.100 Euro.
Peugeot E-308 kostet dank neuer Basisversion nun 42.335 statt 44.765 Euro
Für ein übersichtlicheres Angebot führt Peugeot die neue Ausstattungsversion Style für das Elektroauto-Modell E-308 ein, das dadurch günstiger wird.
Stellantis rollt Ladeservice Free2Move Charge Go aus
Stellantis treibt den Aufbau von Free2Move Charge voran und bietet mit dem neuen Service „Go“ Zugang zu über 800.000 Ladestationen in 29 europäischen Ländern.
Connect-Test der Elektroauto-Ladetarife: Platz 1 für EWE Go
Das Portal Connect hat die Ladetarife von 15 E-Mobilitäts-Anbietern in Deutschland miteinander verglichen. Dabei setzte sich EWE Go in allen Kategorien durch.