Ein Jahr nach der Gründung macht das Joint Venture „Rivian and Volkswagen Group Technologies“ (RV Tech) laut Volkswagen gute Fortschritte.
Software
Volvo verspricht weniger Probleme mit neuen Elektroautos
Der EX60 auf der modularen Plattform SPA3 soll weniger Probleme machen als kurz zuvor eingeführte fortschrittliche Volvo-Elektroautos.
Nio: Software-Update bringt mehr Funktionen, verbessertes Erlebnis
Nio veröffentlicht Software-Update Banyan 2.4.2 für Europa: KI-Assistenz, Navigation, Laden und Medienangebote wurden weiterentwickelt.
VW richtet Software-Tochter Cariad neu aus: Mehr Kooperation, weniger Eigenentwicklung
Volkswagen stellt seine Softwarestrategie um. Die Tochter Cariad koordiniert Partner, entwickelt aber weiterhin zentrale Technologien.
Studie: Software und Mobilität dominieren den Automobilmarkt 2035
2035 werden Softwarefunktionen und Mobilitätsdienste laut einer Studie über die Hälfte des Umsatzes von Automobilherstellern ausmachen.
BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein
Der jüngste iX3 führt eine neue Elektroauto-Plattform und eine moderne Softwarearchitektur ein. BMW verspricht ein zuverlässiges Fahrzeug.
Software-Joint-Venture von Volkswagen und Rivian soll Probleme machen
Nach missglückten internen Versuchen setzt VW bei Software auf eine Kooperation mit dem US-Unternehmen Rivian. Auch hier soll es ruckeln.
Hyundai-Motor-Group-Chef: Mobilität der Zukunft braucht Innovation und Kundennähe
Der Chef der Hyundai Motor Group setzt auf KI, Software und Kundenfokus, um den Konzern durch globale und technologische Umbrüche zu führen.
Autoindustrie startet Allianz für offene Fahrzeugsoftware
Unternehmen der Automobilbranche kooperieren bei Open-Source-Software für vernetzte Fahrzeuge. Ein erstes Serienmodell ist für 2030 geplant.
Technik für Rivian R2 soll alle zukünftigen Volkswagen-Elektroautos unterstützen
VW setzt künftig auf Rivians R2-Software-Plattform. Sie soll die Basis für Elektroautos wie den VW ID.1 und andere Konzern-Modelle stellen.
