2035 werden Softwarefunktionen und Mobilitätsdienste laut einer Studie über die Hälfte des Umsatzes von Automobilherstellern ausmachen.
Software
BMW verspricht: Neuer iX3 wird zuverlässig sein
Der jüngste iX3 führt eine neue Elektroauto-Plattform und eine moderne Softwarearchitektur ein. BMW verspricht ein zuverlässiges Fahrzeug.
Software-Joint-Venture von Volkswagen und Rivian soll Probleme machen
Nach missglückten internen Versuchen setzt VW bei Software auf eine Kooperation mit dem US-Unternehmen Rivian. Auch hier soll es ruckeln.
Hyundai-Motor-Group-Chef: Mobilität der Zukunft braucht Innovation und Kundennähe
Der Chef der Hyundai Motor Group setzt auf KI, Software und Kundenfokus, um den Konzern durch globale und technologische Umbrüche zu führen.
Autoindustrie startet Allianz für offene Fahrzeugsoftware
Unternehmen der Automobilbranche kooperieren bei Open-Source-Software für vernetzte Fahrzeuge. Ein erstes Serienmodell ist für 2030 geplant.
Technik für Rivian R2 soll alle zukünftigen Volkswagen-Elektroautos unterstützen
VW setzt künftig auf Rivians R2-Software-Plattform. Sie soll die Basis für Elektroautos wie den VW ID.1 und andere Konzern-Modelle stellen.
Cyberangriffe auf Ladeinfrastruktur: Autohersteller arbeiten im Hintergrund an Lösungen
Autobauer sträuben sich laut einem Bericht, über ihre Bemühungen für Cybersicherheit bei Elektroauto-Ladeinfrastruktur zu informieren.
Renault bewirbt seine ersten Software-definierten Elektro-Transporter
Renault verrät mehr zu seiner neuen SDV-Architektur, auf der ab 2026 serienmäßige elektrische Transporter auf den Markt kommen sollen.
Mercedes bringt neue E-Auto-Funktionen per „Over-the-Air“-Update
Mercedes führt mit seinem aktuellen Software-Update MBUX 2.6 „over-the-air“ eine Reihe neuer Funktionen in zwei Millionen Fahrzeugen ein.
VW Golf 9 wird als Elektroauto mit Rivian entwickelte Software nutzen
Der VW Golf 9 wird als eines der ersten Elektroautos ein von Volkswagen mit dem US-Start-up Rivian entwickeltes Softwaresystem nutzen.