Das E.On Pilotprojekt „Bi-clEVer“ zeigt laut dem Energiekonzern, dass E-Auto-Fahrer durch bidirektionales Laden bis zu 920 Euro im Jahr einsparen könnten.
E.ON: Seite 2
E.On-Umfrage: Wallboxnutzung nimmt zu, smarte Lademodi im Trend
E.On hat E-Auto-Fahrer nach ihren Beweggründen, Ladepräferenzen und ihrer Innovationsoffenheit befragt. Das Laden zu Hause bleibt demnach die beliebteste Form.
E.On-Deutschland-Chef Filip Thon: „Flexiblen Tarifen gehört die Zukunft“
In einem Interview sprach Filip Thon, der CEO von E.On Energie Deutschland, darüber, wie Verbraucher mit flexiblen Tarifen profitieren können.
E.On-Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands
Eine E.ON-Berechnung zeigt Speicher-Potenzial des bidirektionalen Fahrzeugbestands. Die Schwarmbatterie könnte demnach mehrere Gaskraftwerke ersetzen.
BMW & E.On werben mit neuem Gesamtangebot für kostenoptimiertes Laden
BMW und E.On werben bei Nutzern vollelektrischer BMW innerhalb des neuen Gesamtangebots „Connected Home Charging Package Plus“ mit kostenoptimiertem Laden.
E.On und MAN nehmen ersten E-Lkw-Ladestandort in Betrieb, 169 sollen folgen
MAN Truck & Bus und E.On wollen gemeinsam europaweit rund 170 Standorte entlang des MAN-Servicenetzes für das öffentliche Laden von Elektro-Lkw aufbauen.