Ford hatte hatte im Jahr 2021 eigentlich angekündigt, in Europa bis 2030 komplett auf Elektroautos umzustellen. Das überdenkt der US-Hersteller nun aber.
Ford: Seite 8
Ford macht auch in Q1 2024 mit seinem E-Fahrzeug-Geschäft hohen Verlust
Die Umsätze von Fords Elektroauto-Geschäftssparte sanken in Q1 2024 Jahres um 84 Prozent. Der Konzern führt das auf den „branchenweiten Preisdruck“ zurück.
Ford E-Transit künftig auch mit größerer Batterie für 400 Kilometer Reichweite
Ford führt eine neue Variante des E-Transit ein, die dank einer größeren Fahrbatterie rund 400 Kilometer pro Ladung schafft und zudem schneller Strom ziehen kann.
Ford-Deutschland-Chef: „Wir reden die E-Mobilität kaputt“
Der Ford-Deutschlandchef Martin Sander hat in einem Interview über die Elektroauto-Pläne des US-Herstellers und seine Sicht auf die Elektromobilität gesprochen.
Bayerisches Rotes Kreuz testet Elektro-Transporter von Ford
Ein Pilotprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), das Ford Pro unterstützt, soll belegen, dass E-Mobilität auch im Notfall praxistauglich und zuverlässig ist.
Ford und Allego installieren Schnellladepunkte bei europäischen Händlern
Ford und der Ladenetzbetreiber Allego sehen mit einer Kooperation die Installation „von Hunderten von Ladesäulen“ für Elektroautos an Ford-Händlerstandorten vor.
Neuer Ford Explorer ab 48.510 Euro bestellbar
Die Produktion von Fords neuem Elektroauto für Europa Explorer verspätet sich um mehr als ein halbes Jahr. Wie zuletzt angekündigt, ist das SUV nun bestellbar.
Ford Tourneo Connect und Grand Tourneo Connect fahren bis 110 Kilometer elektrisch
Ford ergänzt seine Tourneo-Connect-Baureihe um eine Plug-in-Hybridvariante. Damit ist eine rein elektrische Reichweite von bis zu 110 Kilometer möglich.
Ford soll kompaktes Elektroauto für 25.000 Dollar planen
Ford arbeitet an einer neuen Plattform für kostengünstige Elektroautos. Bloomberg berichtet nun unter Berufung auf einen Insider Details zu den Plänen.
Ford-CEO: Kleinere, rentable Elektroautos „nicht verhandelbar“
CEO Jim Farley betont, dass Ford sich mehr auf kleinere, erschwingliche E-Autos konzentrieren muss. Ansonsten drohten chinesische Hersteller den Markt zu erobern.